Nachgebildet nach einem Schwert, welches als die Waffe von Albrecht II von Österreich galt, repräsentiert
dieser Anderthalbhänder vollendet die Ausgewogenheit und Schönheit von mittelalterlichen Schwertern. Sein
auf den Beginn des 15. Jahrhunderts zurückgehendes Design ist von klassischer Schlichtheit mit einer abgeflachten
Diamantschliff-Klinge und einem kreuzförmigen Heft. Das Wappen der Habsburger ist in den Knauf graviert,
das Emblem der Passauer laufenden Wölfe ziert die Hohlkehle.
Griff und Scheide bestehen aus einer lederüberzogenen Cord-Wicklung.
Wichtigste Eigenschaften:
- authentisches Museumsreplikat
- voll einsatzfähig
- exzellente Handharbung, da perfect ausbalanciert
Details:
- Gesamtlänge: ca. 113 cm
- Klingenlänge: ca. 88,3 cm
- Grifflänge: ca. 25,4 cm
- Gewicht: ca. 1475 g
- Balancepunkt: ca. 14 cm hinter Parier
- Klingenschwingungspunkt: ca. 55 cm
- Klingenbreite an Parier: ca. 5 cm
- Klingenbreite an der Spitze: ca. 23 mm
- Klingenstärke an Parier: ca. 6,1 mm
- Klingenstärke an der Spitze: ca. 5 mm
- Hersteller-Artikelnummer: SH2034
Die obigen Spezifikationen können von Schwert zu Schwert leicht variieren.
Bitte Beachten Sie: Die Abgabe an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an.
Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan,
Fax oder Post.
Nachgebildet nach einem Schwert, welches als die Waffe von Albrecht II von Österreich galt, repräsentiert
dieser Anderthalbhänder vollendet die Ausgewogenheit und Schönheit von mittelalterlichen Schwertern. Sein
auf den Beginn des 15. Jahrhunderts zurückgehendes Design ist von klassischer Schlichtheit mit einer abgeflachten
Diamantschliff-Klinge und einem kreuzförmigen Heft. Das Wappen der Habsburger ist in den Knauf graviert, das
Emblem der Passauer laufenden Wölfe ziert die Hohlkehle.
Griff und Scheide bestehen aus einer lederüberzogenen Cord-Wicklung.
Wichtigste Eigenschaften:
- authentisches Museumsreplikat
- die Antikversion
- voll einsatzfähig
- exzellente Handhabung, da perfekt ausbalanciert
Details:
- Gesamtlänge: ca. 113 cm
- Klingenlänge: ca. 88,3 cm
- Grifflänge: ca. 25,4 cm
- Gewicht: ca. 1475 g
- Balancepunkt: ca. 14 cm hinter Parier
- Klingenschwingungspunkt: ca. 55 cm
- Klingenbreite an Parier: ca. 5 cm
- Klingenbreite an der Spitze: ca. 23 mm
- Klingenstärke an Parier: ca. 6,1 mm
- Klingenstärke an der Spitze: ca. 5 mm
- Hersteller-Artikelnummer: SH2034N
Die obigen Spezifikationen können von Schwert zu Schwert leicht variieren.
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum
in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan,
Fax oder Post.
Ein zugleich gewandteres aber auch effektiveres Schwert als dieses sogenannte Bastardschwert ist schwer
vorstellbar. Für ein Schwert dieser Größe ist es unglaublich leicht und schnell, wiegt es doch nur ca. 1360 g.
Seine 85 cm lange Klinge ist recht breit und ideal, um damit tiefe, schneidende Wunden hervorzurufen,
aber dennoch spitz genug, um effektive Stoßattacken auszuführen. Sein langes Heft kann sowohl ein- als
auch zweihändig gegriffen werden. Es ist aus Holz hergestellt und mit schwarzem Leder umwickelt. Um die
lange Klinge auszubalancieren, ist das Griffende mit einem massiven, sehr dekorativen, hexagonalen Knauf
versehen, der an sich schon eine gefährliche Waffe darstellt.
Jedes dieser Schwerter spiegelt den höchsten Standard in Verarbeitung und Materialien wider. Alle Klingen
sind vollständig geschärft, gehärtet und bereit für den Kampf!
Um die Klinge sicher zu beherbergen, hat jedes Schwert eine sehr attraktive, lederbezogene Holzscheide,
mit Mundblech und Ortband aus Stahl.
Für dieses Schwert ist zusätzlich ein passender Begleitdolch erhältlich: verkleinert aber nahezu identisch im
Aussehen. Seine 33 cm lange Klinge ist konzipiert für schneidende Schläge oder Stöße, ist aber stark genug, um auch als Defensivwaffe gute Arbeit zu leisten.
Details:
- Klingenlänge: ca. 89,0 cm
- Grifflänge: ca. 16,5 cm
- Gesamtlänge: ca. 114,0 cm
- Klingenstärke: ca. 5,1 mm
- Klingenmaterial: 1055 Karbonstahl
- Gewicht: ca. 1372 g
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum
in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan,
Fax oder Post.
It is likely that the blade of the original sword was made in Germany a century earlier and re-hilted as
basket designs were refined.
The Basket-Hilt Backsword (SH2003, SH2003N - antiqued) dates from about 1760 and has an unusual basket with
twin engraved horned beastie plaques and a blade with twin fullers running most of its length. Again the original
blade is German in origin but the blade and hilt are contemporary. The SH2003 and SH2003N have wire-wrapped
ray skin handles and cloth-covered leather basket liners. Made by Hanwei.
Details:
- Overall: approx. 99.51 cm
- Blade Length: approx. 82.5 cm
- Handle Length: approx. 16.5 cm
- Weight: approx. 1.162 kg
- Thickness at Guard: approx. 5.8 mm
- Manufacturer's code: SH2003N
Specs will vary slightly from piece to piece.
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum
in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan,
Fax oder Post.
Hochwertiges Trainingsschwert aus Federstahl. Im Auftrag von Hanwei hat Michael "Tinker" Pearce eine Reihe von Schwertern entworfen, die sowohl für anspruchsvolles Reenactment als auch für das Training von historischen Kampfkünsten geeignet sind. Die Klinge ist wechselbar. Die ist die scharfe Version der Schwertes. Für diese Version ist ein Altersnachweis erforderlich Klingenlänge: 84,77 cm Klingenmaterial: 5160 Federstahl Grifflänge: 23,81 cm Griffmaterial: Leder Gesamtlänge: 108,59 cm Gewicht: 1038 g
Deutsche und Schweizer Fußsoldaten, berühmt für ihre Kraft und Furchtlosigkeit, waren die ersten, die diesen Schwerttyp auf dem Schlachtfeld einsetzten. Mit der Zeit verbreitete sich das Bastardschwert, auch unter der Bezeichnung Eineinhalbhänder bekannt, auf dem gesamten Kontinent und den Britischen Inseln. Seinen Namen verdankt das es der Tatsache, dass es weder als reines Einhandschwert noch als echter Zweihänder klassifiziert werden kann. In der Entwicklung verschiedenster Kampfstile mit dieser Waffe waren Fechtmeister aus dem deutschsprachigen Raum federführend. Dieses Schwert hat eine scharfe Klinge. Altersnachweis erforderlich! Details: Klingenlänge: 98,43 cm Klingenstärke: 0,56 bis 0,41 cm (von der Parrierstange bis zur Spitze) Grifflänge: 28,89 cm Griffmaterial: Leder Gesamtlänge: 127,32 cm Gewicht: 1585 g Scheide: Holz mit Metallbeschlägen Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
While researching traditional Chinese weapons near Shanghai, Cold Steel visited a distinguished collector who had an
ancient Wu Jian, or battle Gim. Its appearance and martial spirit were so unique and impressive that it warranted
being reproduced for Cold Steel's customers.
The Battle Gim is forged from Cold Steel's best DAMASCUS STEEL by talented smiths, it features a broad symmetrical
point and a slightly wider, heavier blade than custom would dictate. This gives it a more pronounced blade-heavy
balance making its twin razor-sharp edges slightly more suitable for cutting and slashing than thrusting.
The attractive Rosewood hilt is framedby a blackened iron guard and pommel. They're embellished with an intricate
filigree of traditional Chinese Peony flowers and leaves. The matching Rosewood scabbard is styled in a similar fashion
on its chape, throat and ring mounts.
Radiantly polished, with twin combat sharp edges, this is not only a vividly striking Gim, but one that you can stake
your life on in battle.
Details:
- Blade Length: approx. 76 cm
- Overall Length: approx. 94 cm
- Blade Material: Damascus steel
- Weight: approx. 1106 g
- Handle: approx. 18 cm
- Scabbard: Rosewood Scabbard With Blackened Iron Fittings
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum
in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan,
Fax oder Post.
Sehr gutes HEMA Langschwert von Viktor Berbekucz - scharf
scharfe Version.
Auch als stumpfe Version erhältlich
Die Schwert ist modular aufgebaut, so dass es leicht zerlegt und die Klinge ausgetauscht werden
kann.
Zusätzlich zur normalen Klinge passen auch die stumpfe-Schwertklinge (VB0002) ,die Swing-Klingen (VB0001) und die Federklinge
(FED000) zum Griff.
Länge gesamt: 131 cm
Klinge: 96 cm
Griff: 26 cm
Kreuz: 23 cm
Gewicht: 1500 g
Klinge: CRV4 51 Karbonstahl. 50-50 Rockwell
Der Griff dieses Schwertes wurde einer menschlichen Gestalt nachempfunden, die Klinge ist einem
Blatt nachgebildet. Solides Messing, der Griff aus Makassar- Ebenholz und eine lederne Scheide
machen dieses schöne Stück zum idealen Requisit bei der Darstellung eines Kelten.
Paul Chens Schwerter werden genau so hergestellt, wie es seit Jahrhunderten geschieht, mit dem
einzigen Unterschied, dass man heute die Klingen aus hochwertigem Kohlenstoffstahl schmiedet.
Auch beim Finish der Klingen hat man sich daran orientiert, was der mittelalterliche Schwertschmied
zu leisten in der Lage war. Die Griffe sind aus lederumwickelten Hartholz, Beschläge aus Stahl oder Messing.
Diese Schwerter werden diejenigen Re-Enactor begeistern, die besonderen Wert auf Authentizität legen.
Aus den Hause Hanwei.
Besondere Eigenschaften:
- Geschmiedete Klinge aus hochwertigem Kohlenstoffstahl
- inklusive einer Scheide
Details:
- Gesamtlänge: ca. 75 cm
- Klingenlänge: ca. 58 cm
- Grifflänge: ca. 18 cm
- Gewicht: ca. 1,36 kg
Die Maße können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum
in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan,
Fax oder Post.
In Deutschland bekannt als "Langes Messer", wurde dieses Schwert in Zentral- und Nordeuropa verwendet, um das Heim vor Herumtreibern, Mördern, Wegelagerern und sonstigen Gestalten schlechter Reputation zu schützen. Mit der breiten Klinge und dem langen Griff konnte dieses Schwert mit einer oder zwei Händen geführt werden. Die Verarbeitung und Schärfe der Klinge ließ es sogar zu, durch Kettenhemden zu schneiden oder sogar einen Mann in 2 Hälften zu teilen, mit nur einem einzigen Hieb.
Unsere Version dieser eleganten, einfachen aber effektiven Waffe hat eine geschmiedete Klinge aus 1055 Karbon Stahl, die so scharf ist, dass wir damit mit nur einem einzigen Hieb ein Telefonbuch in 2 Hälften teilen konnten. Die Parierstange wurde aus blauem schweren Stahl hergestellt, und der Griff aus Rosenholz, welcher auch die durchgehende Klinge verbirgt. Zum allgemeinen Schutz wird mit diesem langen Messer zusammen eine Scheide ausgeliefert, die aus Holz besteht und mit schwarzem Leder bedeckt wurde.
Details:
Klingenlänge: 81,28 cm
Klingenstärke: 0,51 cm
Klingenmaterial: 1055 Karbon Stahl
Grifflänge: 26,04 cm
Griffmaterial: Palisanderholz
Gesamtlänge: 107,32 cm
Gewicht: 1740 g
Scheide: Lederscheide mit gebläuten Beschlägen
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Hochwertiges Trainingsschwert aus Federstahl. Im Auftrag von Hanwei hat Michael "Tinker" Pearce eine Reihe von Schwertern entworfen, die sowohl für anspruchsvolles Reenactment als auch für das Training von historischen Kampfkünsten geeignet sind. Die Klinge ist wechselbar. Die ist die scharfe Version der Schwertes. Für diese Version ist ein Altersnachweis erforderlich Klingenlänge: 88,27 cm Klingenstärke: 0,64 bis 0,23 cm (von der Parrierstange bis zur Spitze) Klingenmaterial: 5160 Federstahl Grifflänge: 30,48 cm Griffmaterial: Leder Gesamtlänge: 118,75 cm Gewicht: 1262 g Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Dieser Säbel war weitverbreitet bei den britischen und preußischen Alliierten, die unter dem Befehl von
General Blücher die Schlacht von Waterloo siegreich bestritten. Die Klingenform ist von dem grausamen,
indischen Talwar abgeleitet. Aufgrund der fürchterlichen und vernichtenden Wunden die dieser zufügte,
war er bei den Franzosen verpönt und sie protestierten gegen seinen Einsatz. Und in der Tat war dieser
Säbel so erfolgreich und effektiv als Schneidwaffe, dass die deutsche Kavallerie ihn bis zum Beginn des
20. Jahrhunderts in Gebrauch hatte.
Wenn Du einen kampftauglichen Säbel haben möchtest, der sogar den britischen Schwerttest besteht, dann
brauchst Du nicht weiter zu suchen. Der Säbel ist durchgängig geschärft. Er kommt mit einer passenden
Scheide aus Stahl.
Details:
- Klingenlänge: ca. 84 cm
- Grifflänge: ca. 12 cm
- Gesamtlänge: ca. 96 cm
- Klingenstärke: ca. 51 mm
- Material der Klinge: 1055 Karbonstahl
- Gewicht: ca. 958 g
- Scheide aus Stahl
Zirka 1380
Dieses Schwert wurde viel von Zivilisten benutzt. Es ist leichter als ein Kampfschwert und im ungepanzerten Kampf unübertroffen. Der Griff ist lang und kann mit beiden Händen gehalten werden. Stifte unter der Lederumwicklung garantieren einen sicheren Griff. Der Knauf (Typ T2) und die Parierstange (Stil 8) sind aus blankem, pflegeleichtem Messing. Die Klinge besteht aus Federstahl. Eine Lederscheide ist im Lieferumfang enthalten.
Details:
Klingenlänge: 91,44 cm
Klingenstärke: 0,48 cm
Klingenbreite: 5,08 cm
Grifflänge: 23,50 cm
Griffmaterial: Leder
Gesamtlänge: 114,94 cm
Gewicht: 1150 g
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Oliver Cromwell (1599 - 1658) war während des Englischen Bürgerkrieges und danach eine herausragende
und mächtige Persönlichkeit. Er begann seine Karriere als einfacher Abgeordneter, stieg aber zum Feldherren
und schließlich zum Lordprotektor auf. Sein Schwert, welches er auch in der Schlacht von Drogheda 1649
getragen haben soll, ist erstaunlich gut erhalten und ist heute als ständiges Ausstellungsstück in der
Sammlung der Royal Armouries in Leeds zu bewundern.
Das Cromwell Schwert von Hanwei ist eine sehr originalgetreue Kopie. Der typische Stil des Korbs mit geschwärztem
Parier und goldenen Dekorationen ist ebenso originalgetreu wie der mit Haifischhaut umwickelte Griff. In
Ermangelung der Original-Scheide wurde die Scheide dem typischen Stil der Zeit nachempfunden.
Ein unverzichtbares Stück für jeden Liebhaber der Englischen Geschichte.
Wichtigste Eigenschaften:
- sehr detailgetreu
- historisch korrekt
- geschmiedete Karbonstahl-Klinge
Details::
- Gesamtlänge: ca. 110,5 cm
- Klingenlänge: ca. 83,2 cm
- Grifflänge: ca. 15,2 cm
- Klingenstärke am Parier: ca. 5,8 mm
- Gewicht: ca. 1460 g
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum
in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan,
Fax oder Post.
Das Rheinländer Bastardschwert ist typisch für die zentraleuropäischen Hieb- und Stichwaffen des 15 Jahrhunderts und wird sowohl Sammler als auch Enthusiasten zusagen.
Der Griff mit ringförmigem Handschutz und korkförmigem Knauf hält die genietete Vollerl-Klinge im Gleichgewicht. Diese wurde für eine optimale Kombination aus Schnitthaltigkeit und Belastbarkeit aus 5160 Kohlenstoffstahl geschmiedet und auf 54 HRc gehärtet. Eine lederumwickelte Scheide wird mitgeliefert.
Hergestellt von Hanwei
Details:
Gesamtlänge: 114,9 cm
Klingenlänge: 90,8 cm
Gewicht: 1,44 kg
Klingenstahl: 5160 Kohlenstoffstahl
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Der Säbel von Karl dem Großen ist ein wichtiger Teil der europäischen Geschichte, als eine Insignie des Heiligen römischen Reiches dem Karl der Große als erster Kaiser vorstand.
Der Original Säbel befindet sich zusammen mit den anderen Insignien im kunsthistorischen Museum in Wien. Das Schwert stammt aus der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts. Wie es Teil der Insignien wurde ist bis heute unklar, aber die reichen Verzierungen auf dem Schwert lassen sicher darauf schliessen, dass er für eine wichtige Person des hohen Adelstands gefertigt wurde. Der Säbel ist sicher ein Kavalleriesäbel der seinen Urprung in den eurasischen Steppen findet.
CAS Iberias Version dieses Säbels ähnelt dem Original zum täuschen. Die Klinge besteht aus hochwertigem Karbonstahl und hat eine Verstärkung in der Mitte. Auf der Klinge befinden sich goldbraune Verzierungen die die gesamte Klinge schmücken. Der Griff trägt echte Rochenhaut und hat eine vergoldete Parierstange und Montierungen. Der Knauf wurde ebenfalls vergoldet und macht die Balance dieses Schwertes perfekt. Die Scheide hat einen Kern aus Holz und wurde mit Leder umkleidet. Vergoldete Messingverzierungen runden den edlen Charakter dieses Schwertes ab.
Dieses Schwert hat eine scharfe Klinge.
Details:
Klingenlänge: 71,12 cm
Klingenstärke: 0,64 bis 0,57 cm (von der Parrierstange bis zur Spitze)
Grifflänge: 15,72 cm
Griffmaterial: Rochenhaut
Gesamtlänge: 89,22 cm
Gewicht: 870 g
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Mit dieser Rekonstruktion eines sächsischen Schwertes aus dem 9. Jahrhundert haben sich die
Schwertschmiede aus dem Hause CAS Hanwei einmal mehr selbst übertroffen. Sie bedienten sich
der Techniken, die schon bei Sachsen und Wikingern Verwendung fanden, und schufen so eine
überwältigende Klinge mit damasziertem Kern und Kanten aus hochwertigem Kohlenstoffstahl. Den
Schmieden aus alten Zeiten gelang es mit dieser Technik, Klingen herzustellen, die scharf, belastbar
und dekorativ sind. Dank Hanwei sind sie nun, Jahrhunderte später, auch erschwinglich.
Dieses schöne Schwert basiert auf einem Original aus dem 9. Jahrhundert, welches 1976 am Ufer eines
Flusses im englischen Yorkshire gefunden wurde und heute im Yorker Museum ausgestellt ist.
Besondere Eigenschaften:
- Damaszierter Kern
- Kanten aus hochwertigem Kohlenstoffstahl
- basierend auf einem Museumsstück
Details:
- Gesamtlänge: ca. 86 cm
- Klingenlänge: ca. 67,9 cm
- Grifflänge: ca. 15,2 cm
- Gewicht: ca. 1,28 kg
- Klingenmaterial: Damast- und 1095er Kohlenstoffstahl
Alle diese Schwerter sind handgeschmiedet, so dass Angaben von Exemplar zu Exemplar variieren können
Das Claymore war die Säule der Highland Krieger des 15. und 16. Jahrhunderts. Es hat einen einzigartigen
Griff, der dieses Schwert deutlich von anderen in dieser Zeit gebräuchlichen Waffen abhebt. Mit dem
vielseitigen Anderthalbhänder können schwungvolle Hiebe ebenso effektiv ausgeführt werden wie kraftvolle
Stöße. Originalgetreu einem Museumsstück nachgebildet, verfügt das Schwert über ein klassisches Design.
Die ausladende Parierstange ist im Karree ausgebildet, dessen Ausläufer seitlich in markanten Vierpass-Ornamenten
enden und mittig die Hohlkehle der Klinge fortführen. Der lederumwickelte Griff endet in einem kugelförmigen Knauf.
Besondere Eigenschaften
- authentisches Design
- voll funktionsfähig
- hervorragende Balance
Details: - Klimgenmaterial: Federstahl 60CrMnA - Härte: 48 - 52 HRC
- Gesamtlänge: ca. 139 cm
- Klingenlänge: ca. 104 cm
- Grifflänge: ca. 35 cm
- Gewicht: ca. 2.210 kg
- Schwerpunkt: ca. 18 cm
- Harmoniepunkt: ca. 79 cm
- Breite an der Parierstange: ca. 4,5 cm
- Breite an der Spitze: ca. 3,25 cm
- Stärke an der Parierstange: ca. 0,6 cm
- Stärke an der Spitze: ca. 0,4 cm
- Hersteller Artikelnummer: SH2060
Die Angaben können von Exemplar zu Exemplar geringfügig variieren.
Die Maße können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum
in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan,
Fax oder Post.
Auf vielen gälischen Schlachtfeldern kam dieses machtvolle Schwert mit ungezähmter Wildheit zum
Einsatz und spiegelt vortrefflich die Stärke der alten schottischen Lowlander wider. Im 16. Jahrhundert
nannte man es Schlachterschwert; es war die Waffe der Wahl für die schottischen Söldner der Zeit.
Bei der über 170cm langen Replik aus dem Hause Hanwei handelt es sich um die detailgenaue Nachbildung
eines Museumsstückes. Paul Chen versah diese Version des Lowlanders mit einem Antikfinish, um sich dem
Original so weit wie nur möglich anzunähern. Trotz seiner enormen Ausmaße ist das Schwert schön proportioniert
und ausgewogen. Der typische Vierpass am Parier bezeugt die schottische Herkunft. Der Griff ist lederumwickelt.
Besondere Eigenschaften:
- Authentisches Aussehen
- Voll funktionsfähig
- Hervorragend geeignet für Re-Enactment
Details:
- Gesamtlänge: ca. 174 cm
- Klingenlänge: ca. 122 cm
- Grifflänge: ca. 53,3 cm
- Gewicht: ca. 3,12 kg
- Balancepunkt: ca. 22,9 cm
- Harmoniepunkt: ca. 76,2 cm
- Breite am Parier: ca. 5,8 cm
- Breite an der Spitze: ca. 3 cm
- Stärke am Parier: ca. 8 mm
- Stärke an der Spitze: ca. 5,5 mm
Die obigen Spezifikationen können von Schwert zu Schwert leicht variieren.
Die Maße können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum
in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan,
Fax oder Post.
Die Vorlage dieses Schwertes hing über dem Grab eines der größten Kriegskönige von England:
Heinrich der Fünfte (1387-1422).
Dieser Einhänder hat eine sehr stabile Klinge aus Kohlenstoffstahl, kombiniert mit einer eleganten Griffpartie.
Man kann dieses Schwert nicht als Dekorationschwert bezeichnen, da es durchaus zum Fechten verwendet
werden kann. Die Klinge ist jedoch scharf geschliffen. Es ist eine ideale Waffe für die Re-enactors,
die ein Schwert haben möchten, wie es früher ausgesehen hat.
Nach Entwürfen von Paul Chen (Hanwei).
Das Schwert kommt mit einer lederumwickelten Holzscheide.
Details:
- Gesamtlänge: ca. 87,5 cm
- Klingenlänge: ca. 70 cm
- max. Klingenbreite: ca. 4,5 cm
- Gewicht: ca. 1,3 kg
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum
in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan,
Fax oder Post.
Der Scimitar ist ein Säbel vorderasiatischen Ursprungs. Ab ca. 700 n. Chr. drangen zunehmend Stämme
muslimischer Herkunft in den Mittelmeerraum ein. Mit seiner tief geschwungenen Klinge lässt das schöne
Stück die Kämpfe zwischen diesen Sarazenen genannten Orientalen und den europäischen Kreuzrittern
wieder aufleben. Der Griff aus Hartholz und der Knauf in Form eines Habichtkopfes sind dem Original in
typischer Weise nachempfunden. Dieser wunderschöne Säbel ist ein nahezu unverzichtbares Requisit für
die Liebhaber des orientalischen Tanzes.
Hergestellt von Hanwei.
Besondere Eigenschaften:
- stumpfe Kante
Details:
- Gesamtlänge: ca. 96,5 cm
- Klingenlänge: ca. 79 cm
- Grifflänge: ca. 11,4 cm
- Gewicht: ca. 1420 g
Die Maße können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Bitte beachten Sie! Die Abgabe an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr
Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per
E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Dieses Hanwei-Einhandschwert setzt neue Standards für Qualität und Authentizität in der
Breitschwert-Gestaltung. Einer der stolzesten Ritter Englands, Sir William Marshall, der der Krone
unter Henry II., Richard Löwenherz und Jack Lackland treu diente, trug dieses schöne Schwert.
Unsere Replik ist dem Original, welches heute in einem britischen Museum ausgestellt wird, detailgenau
nachempfunden. Das Einhandschwert ist mit wärmebehandelt bis zu einer Rockwellhärte von HRC 52.
Über die gesamte Länge verfügt die Klinge über eine zentrale Hohlkehle - eine enorme Herausforderung
für den Schmied, die in einer großartigen Kombination von Schnelligkeit und Stärke resultiert.
Der Griff ist mit Leder umwickelt und geschnürt. Parierstange und Knauf bestechen durch schlichte Eleganz
und Funktionalität. Die Scheide ist lederumwickelt und mit Stahlbeschlägen versehen.
Ein Schwert für Kenner und Liebhaber!
Wichtigste Eigenschaften:
- Authentische Nachbildung einer Museumsvorlage
- Ausgezeichnete Balance
- Voll funktionsfähig
- Klinge aus gefaltetem Damaststahl
Details:
- Gesamtlänge: ca. 101,6cm
- Klingenlänge: ca. 84,5 cm
- Grifflänge: ca. 17,15 cm
- Gewicht: ca. 926 gr.
- Schwerpunkt: ca. 20,3 cm
- Harmoniepunkt: ca. 58,4 cm
- Breite an der Parierstange: ca. 46,5 mm
- Breite an der Spitze: ca. 23,1 mm
- Stärke an der Parierstange: ca. 5,6 mm
- Stärke an der Spitze: ca. 0,46 mm
- Hersteller Artikelnummer: SH2001
Alle diese Schwerter sind handgeschmiedet, so dass Angaben von Exemplar zu Exemplar variieren können
Dieses Hanwei-Einhandschwert setzt neue Standards für Qualität und Authentizität in der Breitschwert-Gestaltung.
Einer der stolzesten Ritter Englands, Sir William Marshall, der der Krone unter Henry II., Richard Löwenherz und Jack
Lackland treu diente, trug dieses schöne Schwert. Unsere Replik ist dem Original, welches heute in einem britischen
Museum ausgestellt wird, detailgenau nachempfunden. Das Einhandschwert ist mit
wärmebehandelt bis zu einer Rockwellhärte von HRC 52.
Über die gesamte Länge verfügt die Klinge über eine zentrale Hohlkehle - eine enorme Herausforderung für den Schmied,
die in einer großartigen Kombination von Schnelligkeit und Stärke resultiert.
Der Griff ist mit Leder umwickelt und geschnürt. Parierstange und Knauf bestechen durch schlichte Eleganz und
Funktionalität. Die Scheide ist lederumwickelt und mit Stahlbeschlägen versehen.
Ein Schwert für Kenner und Liebhaber!
Wichtigste Eigenschaften:
- Authentische Nachbildung einer Museumsvorlage
- Ausgezeichnete Balance
- Voll funktionsfähig
Details:
- Gesamtlänge: ca. 101,6cm
- Klingenlänge: ca. 84,5 cm
- Grifflänge: ca. 17,15 cm
- Gewicht: ca. 926 gr.
- Schwerpunkt: ca. 20,3 cm
- Harmoniepunkt: ca. 58,4 cm
- Breite an der Parierstange: ca. 46,5 mm
- Breite an der Spitze: ca. 23,1 mm
- Stärke an der Parierstange: ca. 5,6 mm
- Stärke an der Spitze: ca. 0,46 mm
- Hersteller Artikelnummer: SH2000
Die Angaben können von Exemplar zu Exemplar geringfügig variieren.
Die obigen Spezifikationen können von Schwert zu Schwert leicht variieren.
Die Maße können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum
in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan,
Fax oder Post.
Dieses deutsche Schwert stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. Das Original befindet sich in einem österreichischen Museum.
Im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert wurde dieses Kurzschwert in nördlichen Ländern häufig benutzt und von Kriegern und Söldnern sehr geschätzt. Die 5 cm breite Klinge verfügt über tiefe Hohlkehlen. Sein eindrucksvolles Gewicht ermöglicht es diesem Schwert jede feindliche Stabwaffe zu zerteilen. Wunderschön gefertigte Parierstangen waren bei derartigen Schwertern üblich, zeigten individuellen Stil und zeugten von Geschmack.
Dieses Schwert wird mit einer Scheide geliefert.
Details:
Gesamtlänge: 72 cm
Klingenlänge: 58 cm
Klingenbreite an der Parierstange: 5 cm
Gewicht: 1186 g
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.