Komplett überarbeitete Version eines römischen Legionärsgürtel.
Alle Beschläge, Schnallen, Pugiohalterungen sind sehr originalgetreu gefertigt
und verleihen diesem Balteus große Authentizität.
Details:
Länge des Gürtels: ca. 115 cm
Gewicht: ca. 0,85 kg
. Das Original dieses Kriegsgürtels stammt vermutlich aus der zweiten Hälfte des
1. Jahrhrunderts und befindet sich heute im Römisch-Germanischem Zentralmuseum
in Mainz (RGZM).
Die Farbe des Leder ist hellbraun/ocker.
Maße:
Länge: ca. 125 cm
Gewicht: ca. 2,7 kg
Zur Größenanpassung unserer Leder-Lamellenrüstung ULF-LP-13 bieten wir hier das
zugehörige Erweiterungspaket bestehend aus 16 Lederplättchen und einem starken
Vierkantlederriemen.
Diese einzelnen Leder-Schuppen können natürlich auch dazu verwendet werden, um
sich eine eigene Lederrüstung anzufertigen.
Maße
Höhe: ca. 9cm
Breite: ca. 5cm
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Haken und Knöpfe für Lorica Hamata, Camulodunum
Wir bieten Euch hier ein 14-teiliges Set zur Selbstmonatge von Haken und Knöpfen
für das römische Kettenhemd Lorica Hamata .
Ideal für alle, die sich Ihr Kettenhemd selbst bauen bzw. modifizieren wollen.
Die Haken, Ösen und Knöpfe sind aus Messing gefertigt, die fünf Konterscheiben
für die Köpfe sind aus Eisen.
Ca. 1. Jahrhundert n. Chr. nach einem Fund in Sheepen nahe dem römischen
Camulodunum heute Colchester, England.
Haken und Knöpfe für Lorica Hamata, Chassenard, Messing versilbert
Wir bieten Euch hier ein 14-teiliges Set zur Selbstmontage von Haken und Knöpfen
für das römische Kettenhemd Lorica Hamata .
Ideal für alle, die sich Ihr Kettenhemd selbst bauen bzw. modifizieren wollen.
Die zwei Haken und fünf Knöpfe sind aus versilbertem Messing gefertigt,
die beiden Ösen sind aus purem Messing und die fünf Konterscheiben
für die Knöpfe sind aus Eisen.
Die Verschlussteile sind rekonstruiert nach einem Fund in eimem
gallo-romanischen Grab bei Chassenard, Frankreich und stammen aus der Zeit um
Christi Geburt.
Haken und Knöpfe für Lorica Hamata, Set Nr. 1
Wir bieten Euch hier ein 14-teiliges Set zur Selbstmonatge von Haken und Knöpfen
für das römische Kettenhemd Lorica Hamata.
Ideal für alle, die sich Ihr Kettenhemd selbst bauen bzw. modifizieren wollen.
Die Haken, Ösen und Knöpfe sind aus Messing gefertigt, die fünf Konterscheiben
für die Köpfe sind aus Eisen.
Lorica Segmentata - Armschutz
Hergestellt aus 1,6 mm starkem Stahl. Inkl. Lederriemen
zur Befestigung. Für rechts und links verwendbar.
Geliefert wird ein Teil, kein Paar!
Maße:
Länge: ca. 61 cm
Breite: ca. 21 cm inkl. Wölbung
Material: ca. 1,6 mm Stahl
Gewicht: ca. 1,7 kg
Preis pro Stück
Sehr orginalgetreue Replik nach Funden in Corbridge (England) um Christi Geburt.
Für Träger mit einem maximalen Brustumfang von 130cm geeignet.
Mühsames Säubern und Einfetten nach dem Tragen entfällt weitestgehend.
Material: 1,2mm Edelstahl; Messing, Leder
Gewicht: ca. 12 kg
Größe: L
Sehr orginalgetreue Replik nach Funden in Corbridge (England) um Christi Geburt.
Für Träger mit einem maximalen Brustumfang von 115 cm geeignet.
Mühsames Säubern und Einfetten nach dem Tragen entfällt weitestgehend.
Material: 1,2mm Edelstahl; Messing, Leder
Gewicht: ca. 11 kg
Größe: M
Sehr authentische Rekonstruktion des römischen Schienenpanzers, sog. Lorica Segmentata,
des Typs Kalkriese.
Die Lorica Segmentata war in der römischen Armee über mindestens 200 Jahre in Gebrauch.
Die frühesten Funde stammen aus Kalkriese, Deutschland und werden auf das Jahr 9 n. Chr. datiert.
Vermutlich fand die berühmte Schlacht im Teutoburgerwald genau dort statt.
Im Gegensatz zu den späteren Varianten wie z.B. aus Newstead, sind die Panzer aus Corbridge
und Kalkriese in der Größe verstellbar. Unsere Nachbildung passt einem Träger mit einem Brustumfang
von ca. 116 bis 120 cm . Dabei sollte natürlich immer der endgültige Umfang über sämtlicher (Polster-)
Kleidung gemessen werden.
Details:
- Material: 1,3 mm Stahl; Messing und Leder
- Größe: für Brustumfang von ca. 116 cm bis 120 cm
- Gewicht: ca. 9,7 kg
Manicae gehörten zur Standardausrüstung der römischen Gladiatoren. Auf unzähligen zeitgenössischen Abbildungen sind diese aus starkem Leder gefertigten Panzerärmel belegt. Wie z.B. auf dem zweiten Bild, welches ein Mosaik in Zliten (Lybien) aus dem 2. nachchristlichen Jahrhundert zeigt.
Der Schutz bedeckte den ganzen Arm, von der Schulter bis einschlißlich der Hand. Daher rührt auch der lateinische Name Manica welcher übersetzt 'langer Ärmel' bedeutet.
Unsere Rekonstruktion ist sehr robust verarbeitet und eignet sich daher trefflich für die Darstellung eines Galdiators.
Maße:
Ärmellänge: ca. 87 cm lang,
Breite an der Schulter: ca.: 35 cm
Breite am Handgelenk: ca. 12 cm
Gewicht: ca. 750g
Tragbarer Muskelbrustpanzer aus starkem Rindsleder.
Lederrüstungen dieser Art wurden im Altertum von Griechen und Römern getragen.
Inklusive Rückenpanzer und 6 Lederriemen mit Schnallen zur individuellen
Größenverstellung.
An den Rändern ist das Leder vernäht.
Größe: durch Lederriemen verstellbar
Brustumfang: ca. 110 cm bis 130 cm
Gewicht: ca. 1,9 kg
RFB Lederrüstung VikingEinfache Rüstung aus robustem schwarzem Leder im Wikingerstil für den Oberkörper aus robustem schwarzem Leder mit verchromten Nieten, geeignetfür jeden LARP-Charakter oder auch einen Mittelaltermarkt. Am Rücken verstellbare Schnallen (die seitlich und über die Schultern laufen)ermöglichen es Dir, die Rüstung individuell an deinen Körper anzupassen. Details: - Material: Leder - Farbe: schwarz ebenfalls erhältlich: braun , schwarz- lieferbare Größen: S, M, L, XL
Grösse
Höhe ab Schulter
Brustumfang
Gewicht
S
ca. 47,5 cm
ca. 80 cm min./ca. 120 cm max.
ca. 900 Gramm
M
ca. 50 cm
ca. 87,5 cm min./ca. 140 cm max.
ca. 1100 Gramm
L
ca. 52,5 cm
ca. 95 cm min. /ca. 160 cm max.
ca. 1300 Gramm
XL
ca. 55 cm
ca. 102,5 cm min./ca. 180 cm max.
ca. 1500 Gramm
Das Ready For Battle Sortiment beinhaltet einfache und günstige LARP-Qualitätsprodukte. Egal ob du ein erfahrener LARP-Spieler mit Vorliebe für ehersimple Designs bist oder noch Anfänger (auch im Kinderalter), das Ready For Battle Sortiment ist für beide Spielertypen perfekt geeignet!Alle Artikel wurden mit dem Schwerpunkt auf Sicherheit, Funktionalität und coolem Aussehen entworfen und produziert.
RM 1kg Paket lose Kettenringe und Nieten
Im Paket enthalten sind sowohl flache, gestanzte Ringe als auch runde, vernietbare Ringe nebst Nieten
für das Geflecht RM. Ideal zum Fertigen eigener Kettenrüstung, für Reperaturarbeiten oder zur Vergrößerung
von bestehenden Kettenteilen.
Ringdurchmesser innen: ca. 6,0 mm
Ringstärke der runden Ringe: ca. 1,1 mm
Gewicht: ca. 1kg
Finish: unbehandelt
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
RM Kettenarmschutz, 6mm ID, Paar, unbehandelt
-schaukampftauglich-
Hergestellt aus Ringen mit lediglich 6mm Durchmesser. Das Geflecht besteht nach
Originalvorlagen aus jeweils einer Reihe vernieteten Ringen (runde Nietköpfe)
und einer Reihe gestanzten Ringen. Aufgrund des extrem geringen
Ringdurchmessers konnten diese Kettenhemden damals wie heute aus einem Stahl
mit lediglich 1 mm Materialstärke hergestellt werden ohne ihre
Kampftauglichkeit zu verlieren. Hierdurch wurde eine Gewichtsreduzierung von
ca. 30 - 35% erzielt.
Wir kürzen diese Geflechtart RM (=Roman maille) ab. Da sie bereits bei Kelten
und Römern (Hamata) Verwendung fand. Diese Geflechtart war aber durchgehend bis
ins Spätmittelalter in Gebrauch.
Diese Art Armschützer (engl. voiders) wurden im Spätmittelalter verwendet und vornehmlich
auf die Kleidung (Gambeson) aufgenäht bzw. aufgenestelt.
Der Preis beinhaltet den Kettenschutz für beide Arme.
Details:
Länge: ca. 65 cm
Ärmellänge: ca. 46 cm
Höhe: ca. 34 cm
Innendurchmesser: 6 mm, Flachringe: 1,8 mm Breite
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Gewicht: ca. 3,3 kg
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
RM Kettenhaube, vernietet und gestanzt, ID6mm, unbehandelt
- voll schaukampftauglich -
Hergestellt aus Ringen mit lediglich 6mm Durchmesser. Das Geflecht besteht nach Originalvorlagen
aus jeweils einer Reihe vernieteten Ringen (runde Nietköpfe) und einer Reihe gestanzten Ringen.
Aufgrund des extrem geringen Ringdurchmessers konnten diese Kettenhemden damals wie heute aus
einem Stahl mit lediglich 1 mm Materialstärke hergestellt werden ohne ihre Kampftauglichkeit zu verlieren.
Hierdurch wurde eine Gewichtsreduzierung von ca. 30 - 35% erzielt.
Wir kürzen diese Geflechtart RM (=Roman maille) ab. Da sie bereits bei Kelten und Römern (Hamata)
Verwendung fand. Diese Geflechtart war aber durchgehend bis ins Spätmittelalter in Gebrauch. Die
Kettenhaube ist voll Schulter abdeckend und hat einen authentischen viereckigen Gesichtsausschnitt.
Innendurchmesser: 6 mm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Gewicht: ca. 2,9 kg
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Die Lorica Hamata war das typische Kettenhemd des römischen Legionärs.
Hergestellt aus Ringen mit lediglich 6 mm Durchmesser. Das Geflecht dieses
römischen Kettenhemdes besteht - wie die Originalvorlagen - aus jeweils einer
Reihe vernieteten Ringen (runde Nietköpfe) und einer Reihe gestanzten Ringen.
Aufgrund des extrem geringen Ringinendurchmessers konnten diese Kettenhemden
damals wie heute aus einem Stahl mit lediglich 1 mm Materialstärke hergestellt
werden ohne ihre Kampftauglichkeit zu verlieren.
Hierdurch wurde eine Gewichtsreduzierung von ca. 30 - 35% erzielt.
Inklusive der abgebildeten Schulterdopplung (Kragenteil) aus dem gleichen
Material mit Knöpfen und Haken aus Messing und Lederumrandung versehen. Das
Leder ist vegetabil gegerbt. Diese Hemden zeichnen sich durch exzellente
Verarbeitungsqualität aus.
Maße/Details:
Größe: M
Brustumfang: ca. 120 cm bei voller Streckung, mit Polsterung (Subarmalia)
sollte der Brustumfang nicht mehr als 105 cm betragen.
Länge: ca. 80 cm
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Gewicht: ca. 7,5 kg
Lieferzeit auf Anfrage!
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Die Lorica Hamata war das typische Kettenhemd des römischen Legionärs.
Hergestellt aus Ringen mit lediglich 6 mm Durchmesser. Das Geflecht dieses
römischen Kettenhemdes besteht - wie die Originalvorlagen - aus jeweils einer
Reihe vernieteten Ringen (runde Nietköpfe) und einer Reihe gestanzten Ringen.
Aufgrund des extrem geringen Ringinendurchmessers konnten diese Kettenhemden
damals wie heute aus einem Stahl mit lediglich 1 mm Materialstärke hergestellt
werden ohne ihre Kampftauglichkeit zu verlieren.
Hierdurch wurde eine Gewichtsreduzierung von ca. 30 - 35% erzielt.
Inklusive der abgebildeten Schulterdopplung (Kragenteil) aus dem gleichen
Material mit Knöpfen und Haken aus Messing und Lederumrandung versehen. Das
Leder ist vegetabil gegerbt. Diese Hemden zeichnen sich durch exzellente
Verarbeitungsqualität aus.
Maße/Details:
Größe: L
Brustumfang: ca. 150 cm bei voller Streckung, mit Polsterung (Subarmalia)
sollte der Brustumfang nicht mehr als 135 cm betragen.
Länge: ca. 80 cm
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Gewicht: ca. 8,9 kg
Lieferzeit auf Anfrage!
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
RM Römisches Hilfstruppenhemd, ID6mm, vernietet/gestanzt, Gr. L
- ULFBERTH® -
Hergestellt aus Ringen mit lediglich 6mm Durchmesser. Das Geflecht besteht nach
Originalvorlagen aus jeweils einer Reihe vernieteten Ringen (runde Nietköpfe)
und einer Reihe gestanzten Ringen. Aufgrund des extrem geringen Ringdurchmessers
konnten diese Kettenhemden damals wie heute aus einem Stahl mit lediglich 1 mm
Materialstärke hergestellt werden ohne ihre Kampftauglichkeit zu verlieren.
Hierdurch wurde eine Gewichtsreduzierung von ca. 30 - 35% erzielt.
Dieses Kettenhemd ist ohne die Schulterdopplung also für die Darstellung
römischer Hilfstruppen (Auxiliar) aber auch Kelten und Germanen geeignet.
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Brustumfang: ca. 140 cm bei voller Streckung, mit Gambeson sollte der Brustumfang
nicht mehr als ca. 125 cm betragen.
Länge: ca. 80 cm
Gewicht: 6,6kg
Finish: unbehandelt (eingeölt)
RM Römisches Hilfstruppenhemd, ID6mm, vernietet/gestanzt, Gr. M
- ULFBERTH® -
Hergestellt aus Ringen mit lediglich 6mm Durchmesser. Das Geflecht besteht nach
Originalvorlagen aus jeweils einer Reihe vernieteten Ringen (runde Nietköpfe)
und einer Reihe gestanzten Ringen. Aufgrund des extrem geringen Ringdurchmessers
konnten diese Kettenhemden damals wie heute aus einem Stahl mit lediglich 1 mm
Materialstärke hergestellt werden ohne ihre Kampftauglichkeit zu verlieren.
Hierdurch wurde eine Gewichtsreduzierung von ca. 30 - 35% erzielt.
Dieses Kettenhemd ist ohne die Schulterdopplung also für die Darstellung
römischer Hilfstruppen (Auxiliar) aber auch Kelten und Germanen geeignet.
Innendurchmesser: 6 mm
Ringstärke: 1,0 mm
Brustumfang: ca. 130 cm bei voller Streckung, mit Gambeson sollte der Brustumfang
nicht mehr als ca. 120 cm betragen.
Länge: ca. 75 cm
Gewicht: 6,6kg
Finish: unbehandelt (eingeölt)
Römische Gürtelspitze für Cingulum mit NietenDiese Gürtelspitze für einen spätrömischen Gürtel (Cingulum) besteht aus massivem Messing und wird inkl. dreier passender Nieten und Unterlegscheiben geliefert.Ein perfektes Zubehörteil für den anspruchsvollen Reenactor!Details:- Authentischer römischer Beschlag für eine Gürtelspitze- Material: Messing- Gewicht: ca. 100 g- Abmessungen der Gürtelspitze: Höhe (Gürtelbreite): ca. 7,5 cm Breite: ca. 6 cm
Römisches Schwertgurt, 3. Jh., Kastell Zugmantel In der römischen Armee trugen alle, vom rangniedrigen Soldaten bis zum Centurio, ihr Gladius über der Schulter mittels eines Schwertgehänges. Dieses römische Bandelier ist aus ca. 3 mm starkem Rindsleder hergestellt. Es besitzt authentische Messingbeschläge,die auf Funden aus dem römischen Kastell Zugmantel (Deutschland) basieren. Details: - Material: Rindsleder, ca. 3-4mm stark- Beschläge aus Messing - Breite: ca. 6 cm - Länge: ca. 215 cm
Schulterschirme kamen bei den Gladiatoren im 1. Jahrhundert nach Chr. in Mode.
Der Schirm wurde imalten Rom "Galerus" genannt und war zuweilen reichhaltig
verziert.
Unser Replikat besitzt zwei Lederriemen, mit denen der Schirm am Hals und Arm
befestigt werden kann.
Details:
Höhe: ca. 37cm
Breite: ca. 31cm
Gewicht: ca. 1,45kg
Material: Messingblech, Leder
Tekija Balteus, Römischer GürtelAuthentische Replik eines römischen Balteus aus der Flavierzeit (2. Hälfte des 1. Jh. n.Chr.). Die Gürtelbeschläge aus Messing basieren auf Fundstücken bei Tekija (Serbien).Der Balteus (auch Cinctorium genannt) war im alten Rom der Leibgurt der höheren Offiziere. Das Gladius (Schwert) wurde auf derrechten Seite getragen.Der Gürtel besitzt keine Pteryges (Schurz), jedoch zwei Scheiben zur Befestigung eines Pugios (Dolch).Details: - Material des Gürtels: Rindsleder- Beschläge: verzinntes Messing - Größe: für Bundweite von 97 cm bis 116 cm geeignet, kann mit zusätzlichen Löchern auf ca. 130 cm erweitert werden. - Gewicht: ca. 800 g