Dieser Helm ist eine Replik eines norditalienischen Birnhelmes (auch Cabasset genannt) aus dem späten 16. Jahrhundert. Ganz ähnliche Helmformen waren aber auch in deutschland beliebt.
Birnhelme entwickelten sich zu Beginn des 16. Jahrhunderts aus dem Eisenhut und sind auch von spanischen Morionformen beeinflusst.
Die hohe Helmglocke des Cabassets ist von einer relativ schmalen Krempe umgeben. Birnhelme waren insbesondere unter Fußsoldaten sehr verbreitet und ca. bis Mitte des 17. Jahrhunderts in ganz Europa in Gebrauch.
Der Helm hat ein sehr komfortables Lederinlay.
Für eine Hutgröße bis 60cm geeignet.
Material: 1,6mm Stahl; Ziernieten aus Messing, Leder
Finish: poliert (eingeölt)
Gewicht: 2,0kg
Vorbild dieser Helmreplik ist ein deutscher Morion Helm aus der 2. Hälfte des
16. Jahrhunderts.
Der Helm hat ein komfortables Lederinlay samt Kinnriemen.
Details:
Größe: Für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet.
Material: Hergestellt aus 1,6 mm starkem Stahl.
Gewicht: ca. 1,7 kg
Vorbild dieser Helmreplik ist ein deutscher Morion Helm aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Diese Helmform wurde überwiegend von unberittenen Landsknechten getragen.
Der Helm hat ein komfortables, höhenverstellbares Lederinlet und einen Kinnriemen.
Details:
- Größe: Für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet.
- Material: ca. 1,6 mm Stahl, Kinnriemen und Inlet aus Leder
- Gewicht: ca. 1,9 kg
Dieser Helm ist eine sehr gute Replik eines Offizierhelmes des
Kürassierregimentes von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7 aus
dem Jahre 1867.
Das Original wurde vom Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck
getragen, der am 18.10.1868 auf königlichen Befehl zum General
der Kavallerie vom Magdeburgischen Kürassierregiment
Nr.7 (seit 1889 Kürassierregiment von Seydlitz, Magdeburg Nr. 7)
ehrenhalber ernannt wurde. Das Original wurde 1909 von der
Schwiegertochter Bismarcks an das ehemalige Zeughaus Berlin
(heute Deutsches Historisches Museum) übergeben.
Der Spitzenhals hat zwei Ventilationslöcher in Keuzfom sowie
einen vierteiligen Untersatz in Kleeblattform mit vier rundköpfigen
Nieten. Vorne ist der heraldische preußische Adler mit dem Bandeau
"Mit Gott für König und Vaterland" und den Buchstaben "FR" auf der
Brust angebracht.
Der Helm hat ein komfortables Lederinlett zur Höhenjustierung.
Für eine Hutgröße bis 59 cm geeignet.
Material: Messing
Gewicht: ca. 1,25 kg
Pickelhaube Preussen, 1889
Replik eines preussischen Kürassierhelmes, sog. Pickelhaube nach einem Original
von 1889.
Vorne ist der heraldische preußische Adler mit dem Bandeau
"Mit Gott für Koenig und Vaterland" angebracht.
Der Helm hat ein komfortables Lederinlett zur Höhenjustierung.
Für eine Hutgröße bis 60 cm geeignet.
Material: Stahl mit Messingapplikationen
Gewicht: ca. 1,2 kg
Replik einer preussischen Pickelhaube nach einem Original von 1905.
Neuformierte Regimenter der preußisches Jäger zu Pferde wurden ab 1905 mit diesem Helmtyp ausgestattet.
Vorne ist der heraldische preußische Adler mit dem Bandeau "Mit Gott für Koenig und Vaterland" angebracht.
Der Helm ist aus geschwärztem Stahl gefertigt und hat Einfassungen, Wappen und Pickel aus Messing. Der Leder-Kinnriemen
ist ebenfalls mit Messingapplikationen versehen.
Details:
- Material: geschwärzter Stahl mit Messingapplikationen
- Inklusive einfachem Inlet aus Leder
- Größe: für eine Hutgröße bis ca. 61 cm geeignet.
- Gewicht: ca. 1,2 kg
Die Sturmhaube (auch Burgonet) genannt entwickelte sich zu Beginn des
16. Jahrhunderts aus der Schaller. Ein weiterer Name ist auch Burgundischer
Schaller.
Die Sturmhaube erfuhr besondere Beleibtheit zunächst bei Infanteristen wie z.B.
Landsknecht-Pikenieren, später aber auch bei der leichten Kavallerie und
avancierte in Europa zum wohl meistgetragenen Helmtyp des 16. und 17. Jahrhunderts.
Unsere Rekonstruktion besitzt den typischen, ausgeprägten Helmkamm. Die
Wangenklappen sind beweglich und aufgrund der herausziehbaren Splinte sogar
abnehmbar.
Der Helm wird mit Halsbergen geliefert: einer authentischen geschlossenen, aber
klappbaren Version und einer starren SCA-tauglichen Ausführung mit Gitter. Er
kann aber natürlich auch ohne Halsberge getragen werde, wenn ein größes
Sichtfeld erforderlich ist.
Der Helm hat ein komfortables Lederinlay nebst Kinnriemen.
Material: 2mm Stahl
Größe: ca. 61cm (Länge: 21,5cm, Breite: 18cm)
Gewicht: ca. 3,6 kg