Wunderschönes Mittelalterkleid mit Kapuze. Das mittelalterliche Kleid kann im Brust- und Rückenbereich geschnürt werden, somit ist der optimale Sitz gewährleistet. Es ist aus weich fließendem Stoff gefertigt. Kapuze, Ärmel und Vorderseite sind mit einer eleganten Bordüre verziert. Die Mustergebung dieses außergewöhnlichen, mittelalterlichen Kostüms erinnert stark an brokatähnliche Gewandungen und Kleider.
Dieses Mittelalterkleid schließt in Größe S/M bei einer Körpergröße von ca. 168 cm und in Größe L/XL bei einer Körpergröße von ca. 170 cm bodenlang ab.
Ein Traum für jede edle Dame die auf dem nächsten Larp-, Mittelalter- oder Köstum-Event auffallen möchte.
Das Kleid könnt ihr in unserem Shop in unterschiedlichen Farben und Größen günstig kaufen.
Pflegeempfehlung: Handwäsche oder Reinigung!
Details/Maße:
Größen: S/M, L/XL
Brustweite Gr. S/M: ca. 50 cm
Brustweite Gr. L/XL: ca. 54 cm
Länge der Ärmel ab Schulter: ca. 61 cm (bei beiden Größen)
Farbe: grün/natur
Material: 100% Polyester
Unter mittelalterlicher Kleidung, die hauptsächlich für den gelegentlichen Gebrauch in mittelalterlichen Gehöften gedacht ist.
Diese mittelalterliche Kleidung ist vorne geschnürt und zeichnet sich durch kurze Ärmel aus.
Überprüfen Sie unseren Bestand auf verfügbare Cotte Simples.
Mittelalterliche Cotte einfaches Kleid kann sowohl aus Leinen als auch aus Wolle genäht werden. Für Ihre Bequemlichkeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Nähstandard in beiden Versionen zu wählen - gemischt oder handgemacht.
Haupteigenschaften:- praktische, kurze Ärmel, wichtig an heißen Tagen- praktische, feste, bewölkte Nähte vorne
Mittelalterliche Kleidung und frühere BräucheDie beeindruckende Länge dieser mittelalterlichen Cotte ist das Ergebnis früherer Traditionen und Bräuche. Frauen im Mittelalter wurden aufgefordert, ihre Waden so genau wie möglich mit ihren historischen Kleidern zu bedecken. Das Freilegen dieses Körperbereichs wurde als höchst unangemessen und pervers empfunden.
Cotte - ein beliebtes historisches KleidDiese Art mittelalterlicher Kleidung wurde sowohl von Frauen als auch von Männern getragen. Der Unterschied lag in der Länge - Männer trugen es kürzer, Frauen länger. Die mittelalterliche Cotte wurde über ein Hemd gelegt und als Untergewand selten als oberste Kleidungsschicht verwendet.Normalerweise verwendeten die Leute eine andere Schicht in Form eines Oberbekleidungsstücks.Dies ist der Grund, warum Cotte als historisches Kleid ein eher einfaches Design hatte.
Material:
bei Auswahl Wolle: 100% Wolle
bei Auswahl Leinen: 100% Leinen
Das Kleid wird nach ihren Größenangaben auf Maß gerfertigt.
-> zur Maßanfertigung
Schlichte mittelalterliche Kleidung für Hausarbeit und andere Freizeitaktivitäten. Die Cotte in dieser Version hat lange Ärmel und ist seitlich geschnürt.
Unsere Cotte Simple ist eine beliebte mittelalterliche Unterkleindung. Sie wird über Unterkleidung, normalerweise in Form eines Leinenhemdes, getragen.
Die Cotte hat bequeme Überhandschnürung an den Seiten. Darüber hinaus hat sie lange Ärmel.Haupteigenschaften:- praktische, lange Ärmel, die vor Regen oder sengender Hitze schützen- praktische, solide Überhandschnürung an den Seiten
Cotte - ein beliebtes historisches KleidDiese Art mittelalterlicher Kleidung wurde sowohl von Frauen als auch von Männern getragen. Der Unterschied lag in der Länge - Männer trugen es kürzer, Frauen länger. Die mittelalterliche Cotte wurde über ein Hemd gelegt und als Untergewand selten als oberste Kleidungsschicht verwendet.Normalerweise verwendeten die Leute eine andere Schicht in Form eines Oberbekleidungsstücks.Dies ist der Grund, warum Cotte als historisches Kleid ein eher einfaches Design hatte.
Material:
bei Auswahl Wolle: 100% Wolle
bei Auswahl Leinen: 100% Leinen
Das Kleid wird nach ihren Größenangaben auf Maß gerfertigt.
-> zur Maßanfertigung
Eine Cotte ist ein lockeres mittelalterliches Kleid, das im 13. und 14. Jahrhundert als Unterkleidung verwendet wurde.
Eine Cotte ist ein mittelalterliches Grundkleid für Hausarbeit und andere alltägliche Aufgaben. Dieses Modell hat lange Ärmel und ist vorne geschnürt.
Je nach Bedarf und Vorlieben können wir die mittelalterliche Cotte aus Leinen oder Wolle fertigen lassen.
Dieses mittelalterliche Kleid kann ohne Oberbekleidung mit zahlreichen Verzierungen getragen werden. Wir empfehlen z.B. einen mittelalterlichen Gürtel.
Der Ausschnitt kann mit einer Brosche verziert werden.
Haupteigenschaften:- kann aus Leinen oder Wolle hergestellt werden- praktische lange Ärmel, die sowohl vor Regen als auch vor sengender Hitze schützen- lockerer, bequemer Schnitt- Länge bis zum Boden- Ausschnitt eingeschnitten
Mittelalterliche Kleidung und frühere BräucheDie Länge dieser mittelalterlichen Cotte ist das Ergebnis früherer Traditionen und Bräuche. Frauen im Mittelalter wurden aufgefordert, ihre Waden so genau wie möglich mit ihren Kleidern zu bedecken.
Das Freilegen dieses Körperbereichs wurde als höchst unangemessen und pervers empfunden.
Cotte - ein beliebtes historisches KleidDiese Art mittelalterlicher Kleidung wurde sowohl von Frauen als auch von Männern getragen. Der Unterschied lag in der Länge - Männer trugen es kürzer, Frauen länger.
Die mittelalterliche Cotte wurde über ein Hemd gelegt und als Untergewand selten als oberste Kleidungsschicht verwendet. Normalerweise verwendeten die Leute eine andere Schicht in Form eines Oberbekleidungsstücks.Dies ist der Grund, warum Cotte als historisches Kleid ein eher einfaches Design hatte.
Material:
bei Auswahl Wolle: 100% Wolle
bei Auswahl Leinen: 100% Leinen
Das Kleid wird nach ihren Größenangaben auf Maß gerfertigt.
-> zur Maßanfertigung
Einfache Cotte - zweite Hälfte des 15.Jhd
Cotte aus Leinen mit Taillennaht. Der untere Teil der Cotte hat Falten an der Taillennaht. Sie hat kurze Ärmel und ist beidseitig gebunden.
Diese Art von Kleid ist zum Beispiel auf den Gemälden von Rogier van der Weyden abgebildet.Eine einfache Cotte ist die Basis für Frauenkleider die über der Unterwäsche getrage wird. Sie wurden zu Hause und bei der Arbeit getragen.
Das Unterkleid ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Material: 100% Leinen
Das Kleid wird nach ihren Größenangaben auf Maß gerfertigt.
-> zur Maßanfertigung
Mittelalterlichere Beinlinge sind eines der Grundelemente des weiblichen mittelalterlichen Outfits.
Unser mittelalterlicher Beinling hat Füße. Sie reichen bis zum Knie. Um den Tragekomfort zu erhöhen, empfehlen wir, diese mittelalterlichen Strümpfe mit Lederstrumpfbändern (nicht im Set enthalten)
unter den Knien zu befestigen. Mittelalterliche Damenbeinlinge sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich.
Haupteigenschaften:- aus natürlicher, atmungsaktiver Wolle- enge Passform dank Nähen nach Maß- in einer Vielzahl von Farben erhältlich
Mittelalterliche Bezüge für BeineIm Mittelalter hatte die Beinbedeckung eine Form von separatem Röhren oder verbundenem Röhren, die aber erst im 15. Jahrhundert populär wurde.
Dieser Teil der mittelalterlichen Kleidung wurde an die Körperform angepasst und bedeckte mindestens den unteren Teil der Beine.Auf der anderen Seite trugen Frauen einen kurzen mittelalterlichen Schlauch mit Lederstrumpfbändern unter den Knien.Separate Strümpfe und Hosen als Abdeckung für die Beine von Männern konnten volle Füße oder nur Steigbügel haben (diese Form war unter weniger wohlhabenden sozialen Schichten populär).
Die Röhren wurde an ein Wams gebunden.
Material: 100% Wolle
Das Kleid wird nach ihren Größenangaben auf Maß gerfertigt.
-> zur Maßanfertigung
Eine Cotte ist eine einfache Unterkleidung aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Dieses mittelalterliche Kleid hat auch lange Ärmel und Leinenfutter.
Der Grundstoff für dieses mittelalterliche Kleid ist Wolle. Das Futter ist aus Leinen. Dies erhöht den Tragekomfort, da ein solches historisches Kleid die Haut nicht reizt.
Die Cotte hat einen lockeren Schnitt mit eng anliegenden Ärmeln um die Unterarme. Sie hat einen charakteristischen Schnitt im Ausschnitt.Dieses mittelalterliche Kleid kann ohne äußere Schicht (zum Beispiel bei hohen Temperaturen oder wenn ein lässiges Hausoutfit für die Situation geeignet ist) mit zahlreichen Dekorationen getragen werden.
Wir empfehlen einenz.B. mittelalterlichen Gürtel. Darüber hinaus kann der Ausschnitt mit einer dekorativen Broschüre verziert werden.
Haupteigenschaften:- aus Wolle mit Leinenfutter- praktische lange Ärmel, die sowohl vor Regen als auch vor sengender Hitze schützen- lockerer, bequemer Schnitt mit tailliertem Unterarm- Länge bis zum Boden- Ausschnitt einschneiden
Mittelalterliche Kleidung und frühere BräucheDie beeindruckende Länge dieser mittelalterlichen Cotte ist das Ergebnis früherer Traditionen und Bräuche. Frauen im Mittelalter wurden aufgefordert, ihre Waden so genau wie möglich mit ihren historischen Kleidern zu bedecken. Das Freilegen dieses Körperbereichs wurde als höchst unangemessen und pervers empfunden.
Cotte - ein beliebtes historisches KleidDiese Art mittelalterlicher Kleidung wurde sowohl von Frauen als auch von Männern getragen. Der Unterschied lag in der Länge - Männer trugen es kürzer, Frauen länger. Die mittelalterliche Cotte wurde über ein Hemd gelegt und als Untergewand selten als oberste Kleidungsschicht verwendet.Normalerweise verwendeten die Leute eine andere Schicht in Form eines Oberbekleidungsstücks.Dies ist der Grund, warum Cotte als historisches Kleid ein eher einfaches Design hatte.
Material:
Außen: 100% Wolle
Futter: 100% Leinen
Das Kleid wird nach ihren Größenangaben auf Maß gerfertigt.
-> zur Maßanfertigung
Eine Cotte ist ein lockeres mittelalterliches Kleid, das im 13. und 14. Jahrhundert als Unterkleidung verwendet wurde.
Unsere Cotte hat lange Ärmel und kein Futter. Dieses historische Kleid hat einen kleinen Schnitt um den Hals.
Je nach Bedarf und Vorlieben können wir die mittelalterliche Cotte aus Leinen oder Wolle fertigen lassen.
Dieses mittelalterliche Kleid kann ohne Oberbekleidung mit zahlreichen Verzierungen getragen werden. Wir empfehlen z.B. einen mittelalterlichen Gürtel.
Der Ausschnitt kann mit einer Brosche verziert werden.
Haupteigenschaften:- kann aus Leinen oder Wolle hergestellt werden- praktische lange Ärmel, die sowohl vor Regen als auch vor sengender Hitze schützen- lockerer, bequemer Schnitt- Länge bis zum Boden- Ausschnitt eingeschnitten
Mittelalterliche Kleidung und frühere BräucheDie Länge dieser mittelalterlichen Cotte ist das Ergebnis früherer Traditionen und Bräuche. Frauen im Mittelalter wurden aufgefordert, ihre Waden so genau wie möglich mit ihren Kleidern zu bedecken.
Das Freilegen dieses Körperbereichs wurde als höchst unangemessen und pervers empfunden.
Cotte - ein beliebtes historisches KleidDiese Art mittelalterlicher Kleidung wurde sowohl von Frauen als auch von Männern getragen. Der Unterschied lag in der Länge - Männer trugen es kürzer, Frauen länger.
Die mittelalterliche Cotte wurde über ein Hemd gelegt und als Untergewand selten als oberste Kleidungsschicht verwendet. Normalerweise verwendeten die Leute eine andere Schicht in Form eines Oberbekleidungsstücks.Dies ist der Grund, warum Cotte als historisches Kleid ein eher einfaches Design hatte.
Material:
bei Auswahl Wolle: 100% Wolle
bei Auswahl Leinen: 100% Leinen
Das Kleid wird nach ihren Größenangaben auf Maß gerfertigt.
-> zur Maßanfertigung
Ein einfaches mittelalterliches Kleid, das auf nordischer Kleidung basiert. Dieses Wikinger-Kleid hat lange Ärmel und ist in Leinen oder Wolle erhältlich.
Unser Wikinger-Kleid von Hedeby ist ein einfaches mittelalterliches Kleid das auf auf nordischer Kleidung aus dem 10. und 11. Jahrhundert basiert
Das Kleid ist knöchellang und hat lange Ärmel.
Haupteigenschaften:- charakteristischer Schnitt im Ausschnitt- einfacher, lockerer Schnitt für Tragekomfort- Perfekt für die tägliche Arbeit und Routine- Wolle oder Leinen zur Auswahl- vom 10. bis 11. Jahrhundert
Wikinger Kleid und sein ZweckVor allem ist dieses Wikinger-Kleid praktisch. Nordische Frauen verwendeten ihre mittelalterlichen Kleider im Alltag, einschließlich Hausarbeiten.Deshalb zeichnet sich ein "Hedeby" -Kleid durch einen schlichten Look aus. Zwickel sorgen für Bewegungsfreiheit und lockerer Schnitt erleichtert die Anpassung an die eigene Größe.
Hedeby - mittelalterliche WikingersiedlungUnser Wikinger-Kleid wurde nach einem Befund von Hedeby genäht. Dieses historische Dorf war im frühen Mittelalter die größte nordische Stadt der Wikinger.Hedeby lag nahe dem südlichen Ende der Halbinsel Jütland. Die Lage zwischen der Schlei-Bucht und des Treene-Flusses verkürzte die Reise von Westeuropa in die baltischen Länder.In der altnordischen Sprache hieß die Stadt Heithabu, in lateinischer Sprache Heidiba.
Material:
bei Auswahl Wolle: 100% Wolle
bei Auswahl Leinen: 100% Leinen
Das Kleid wird nach ihren Größenangaben auf Maß gerfertigt.
-> zur Maßanfertigung
langes Damen-Hemd 13.Jhd
Material:
100% Leinen
Größe
Kunde Brustumfang
Hemd Brustumfang
Hemd Länge
Hemd Ärmellänge
S
90 cm115 cm55 cm
M
86-95 cm
100 cm
120 cm
55 cm
L
96-105 cm
110 cm
125 cm
55 cm
XL
106-120 cm
120 cm
130 cm
55 cm
langes Damen-Hemd 14.Jhd
Material:
100% Leinen
Größe
Kunde Brustumfang
Hemd Brustumfang
Hemd Länge
Hemd Ärmellänge
S
90 cm115 cm55 cm
M
86-95 cm
100 cm
120 cm
55 cm
L
96-105 cm
110 cm
125 cm
55 cm
XL
106-120 cm
120 cm
130 cm
55 cm
langes Damen-Hemd Ende 14.Jhd - 15. Jhd
Material:
100% Leinen
Größe
Kunde Brustumfang
Hemd Brustumfang
Hemd Länge
Hemd Ärmellänge
S
90 cm115 cm55 cm
M
86-95 cm
100 cm
120 cm
55 cm
L
96-105 cm
110 cm
125 cm
55 cm
XL
106-120 cm
120 cm
130 cm
55 cm