Die Klinge dieses schönen Schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl gefertigt, bis zum Knauf durchgeschmiedet
und am Griffende doppelt verschraubt. Der Griff hat eine blaue Lederwicklung. Parierstange aus handgeschmiedetem
Kohlenstoffstahl!
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübungen.
Ohne Garantie!
Details:
- Gesamtlänge: ca. 103 cm
- Grifflänge: ca. 17,0 cm
- Klingenlänge: ca. 76 cm
- Gewicht: 2,4 kg
- max. Klingenbreite: ca. 6 cm
- Schlagkante: ca. 3 mm
- Schwertpunkt: ca. 9,5 cm (gemessen von der Parierstange)
Unsere Schwerter mit dem Hinweis "fecht- bzw. schaukampftauglich" sind für das Fechten und den Schaukampf geeignet.
Extrem brutales Schlagen Schlagkante auf Schlagkante (oder andere harte Gegenstände) entspricht nicht einem sachgemäßen
Gebrauch dieser Schwerter und kann auf Dauer zu einem Bruch der Klinge führen. Unsere Gewährleistung bei Bruch der Klinge
bezieht sich ausschließlich auf Materialfehler (z. B. Haarrisse in der Klinge, Verarbeitungsfehler), aber nicht auf eine brutale
oder unsachgemäße Nutzung dieser Schwerter.
-für leichten Schaukampf-
Die gehärtete Kohlenstoffstahl-Klinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt. Parierstange und Knauf aus Stahl. Die Spitze wurde abgerundet.
Das Design dieses besonders leichten und sehr gut austarierten Schwertes findet sein Vorbild im 11. Jahrhundert.
Es ist einem normannischem Schwert nachempfunden. Dieses Schwert kommt aus der bekannten Schmiede Paul Chen,
welche für ihr hervorragendes Preisleistungsverhältnis geschätzt wird.
Gesamtlänge: ca. 92 cm
Klingenlänge: ca. 77 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,5 cm
Schlagkante: 2,5 - 3mm
Gewicht: ca. 1,2 kg
Klingenmaterial: AISI 1090
Rockwellhärte der Klinge: 50 HRC
Inklusive einer Fiberglasscheide für größeren Schutz vor Schlageinwirkungen. Die Scheide wurde mit
Metalbeschlägen verziert und zwei Lederriemen zur Befestigung versehen.
Unsere Schwerter mit dem Hinweis "fecht- bzw. schaukampftauglich" sind für das Fechten und den Schaukampf geeignet.
Extrem brutales Schlagen Schlagkante auf Schlagkante (oder andere harte Gegenstände) entspricht nicht einem sachgemäßen
Gebrauch dieser Schwerter und kann auf Dauer zu einem Bruch der Klinge führen. Unsere Gewährleistung bei Bruch der Klinge
bezieht sich ausschließlich auf Materialfehler (z. B. Haarrisse in der Klinge, Verarbeitungsfehler), aber nicht auf eine brutale
oder unsachgemäße Nutzung dieser Schwerter. Bitte bedenkt auch, dass ein Schaukampfschwert grundsätzlich ein
Verschleißgegenstand ist.
Spätmittelalterliches Einhandschwert inkl. Scheide, 14. Jahrhundert Royal Armouries Schaukampftauglich Dieser wunderschöne Einhänder ist eine Nachbildung eines spätmittelalterlichen Schwertes aus der Zeit um 1310 n. Chr., das laut Oakeshott-Typologie als Typ XVIIIa klassifiziert ist und in den Royal Armouries zu bewundern ist. Diese Replik besitzt eine gehärtete, auf ca. 49-51 HRC angelassene Federstahlklinge, die bis zum Knauf durchgeschmiedet und dort am Griffende vernietet ist. Die Parierstange aus Stahl hat abgebogene Enden und der mit Leder umwickelte Holzgriff schließt mit einem stabilen Scheibenknauf aus Stahl ab. Die wunderschöne Schwertscheide ist aus vegetabil gegerbtem, gefärbtem Leder gefertigt und wurde abschließend mit einem Tragegurt ausgestattet, der um die Scheide gewickelt ist. Mit seinen stumpfen, 2 mm starken Schlagkanten und seiner abgerundeten Spitze eignet sich dieses Mittelalterschwert perfekt zum Reenactment bzw. Schaukampf oder Sparring. Details: - Klingenmaterial: Federstahl, wärmebehandelt - Rockwellhärte der Klinge: ca. 49-51 HRC - Griffmaterial: Holz mit Lederwicklung - Gesamtlänge: ca. 95 cm - Klingenlänge: ca. 76 cm - Grifflänge (mit Knauf): ca. 17 cm - Klingenbreite am Parier: ca. 5 cm - Klingenstärke: ca. 2 mm - Gewicht: ca. 1,2 kg (ca. 1,6 kg mit Scheide) - Lederscheide mit Gurt Die schwedische Firma SPQR bietet eine Vielzahl von historischen Repliken. SPQR steht für Senatus Populusque Romanus (zu Deutsch Senat und Volk von Rom) und ist ein passender Name für ein auf die Reproduktion von Artefakten von der römischen Ära bis hin zur Renaissance spezialisiertes Unternehmen. SPQR hat sich auf die Fahne geschrieben, hochqualitative Reenactment- und Schaukampf-Produkte zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Die gesamte Produktpalette hat einen tatsächlichen historischen Ursprung. SPQR arbeitet u.a. mit Illustrationen und Fotografien aus historischen Büchern und Museen und steht im engen Kontakt mit einer Reihe von Wikinger- und Mittelalter-Vereinen in Skandinavien, Deutschland und Großbritannien, um gemeinsam möglichst authentische Produkte zu entwickeln.
Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmenadaptiert und weiterentwickelt.Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, dieeinhändig geführt werden. Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischenSiedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahlgeschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle,welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneideist ungeschärft. Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten,die innen ein Scheibe aus Horn einschließen.Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und Horn. Die Lieferung umfasst eine passende Schwertscheide aus Holz. Sie ist mit Leder bespannt und besitzt Ort- und Mundbleche aus Messing. Details:- Klingenmaterial: Federstahl EN45- Rockwellhärte der Klinge: ca. 48 HRC - Gesamtlänge: ca. 90 cm - Klingenlänge: ca. 74.5 cm - Klingenstärke: ca. 3,5 mm - Max. Klingenbreite: ca. 4,6 cm - Schlagkante: ca. 2 mm - Schwerpunkt: ca. 15 cm - Typisierung: Behmer-Typ 2 - Gewicht (ohne Scheide): 1,2 kg Jetzt inklusive Scheide! Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Schaukampftauglicher Galdius von Vikrot Berbekucz
Klingenlänge: 52 cm
Gesamtlänge: 68 cm
Schwerpunkt: ca, 13 cm
Gewicht: ca. 950 g
Klingenbreite: 60/50 mm
Klingendicke: 4 mm (51CrV4 Stahl)
Anmerkung des Herstellers: Die Daten und Bilder dienen zu Informationszwecken, die Schwerter können, aufgrund der Handanfertigung, leichte Unterschiede zeigen!
Sehr gutes HEMA Langschwert von Viktor Berbekucz.
Stumpfe Version.
Länge gesamt: 134 cm
Klinge: 99/100 cm
Griff: 33 cm
PoB: 9,5 cmKreuz: 23,5 cm
Gewicht: ca. 1700 g
Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit typischem Scheibenknauf. Diese Art Schwerter
wurden bereits von den Normannen verwendet und fanden kurz darauf Ihren Einsatz bei den Kreuzzügen
zur Befreiung des Heiligen Landes.
Sie sind alle in Handarbeit gefertigt. Parierstange und Knauf sind aus Stahl. Die Klinge ist bis zum Knauf
durchgehend und dort handvernietet. Der Griff ist mit Lederband umwickellt. Die Klinge verfügt über
eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneide ist nicht geschärft.
Das Schwert kommt mit einer sehr schönen und authentisch wirkenden Holz-Lederscheide mit Holzbügel
als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel).
Dies ist die reguläre Ausführung des Kreuzritter Scheibenknaufschwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer Klinge und gerundeter Spitze
erhältlich
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45, ölgehärtet- Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Gesamtlänge: 95,5 cm
- Klingenlänge: 79,0 cm
- Max. Klingenbreite: ca. 43 mm
- Schwerpunkt: ca. 14 cm vor dem Parier
- Inklusive Scheide aus Holz und Leder
- reguläre Ausführung
- Gewicht ohne Scheide: ca. 1150 g
Die Abgabe dieser Waffe an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum
in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises/Führerschein oä. per
E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhandschwertes wie sie unter
anderem von Kreuzrittern verschiedener Orden auf den Kreuzzügen verwendet wurden. Dieses
Schwert hebt sich durch den oktogonalen Knauf von den häufiger anzutreffenden Schwertern mit
runden Scheibenkauf ab.
Dieses Schwert ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die formschöne Parierstange und der achteckige
Scheibenknauf sind aus Eisen. Die in Öl auf ca. 48-50 HRC gehärtete Federstahlklinge geht bis zum Knauf
durch und ist dort handvernietet. Der Griff ist mit Lederband umwickelt. Die Klinge verfügt über eine
ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Klingenspitze
und die Schneiden sind stumpf und abgerundet.
Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe
(für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt zudem ein Ortblech aus Stahl.
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung des Kreuzritterschwertes mit Achteckknauf.
Das gleiche Schwert ist auch in einer regulären Version erhältlich: Artikelnr. 0116695518.
Details:
- Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-B
Erfahre mehr über unsere Schaukampf-Klassifizierung
- Klingenmaterial: Federstahl EN45, ölgehärtet
- Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
- Gesamtlänge: 96,0 cm
- Klingenlänge: 79,0 cm
- Max. Klingenbreite: ca. 45 mm
- Schwerpunkt: ca. 14 cm vor dem Parier
- Inklusive Scheide aus Holz und Leder
- Gewicht ohne Scheide: ca. 1150 g
Schwert, geschmiedet von Paul Chen, mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge. Alle Angaben sind Zirkamaße. Klingenmaterial AISI 1090 Kohlenstoffstahl geschmiedet. Parierstange und Griffabschluß aus Stahl. Holzgriff mit Lederwicklung. Schlagkante 5 mm, runde Sicherheitsspitze. Scheide aus Kunststoff mit Metallbeschlägen. Details: Klingenlänge 87 cm Gesamtlänge 112 cm Grifflänge 17 cm Max. Klingenbreite 4,8 cm Klingenstärke 6 mm Breite der Parierstange 18 cm Gewicht ohne Scheide 1550 g Gewicht mit Scheide 2000 g Unsere Schaukampf-Schwerter sind für das Fechten und den Schaukampf geeignet. Extrem brutales Schlagen Schlagkante auf Schlagkante (oder andere harte Gegenstände) entspricht nicht einem sachgemäßen Gebrauch dieser Schwerter und kann auf Dauer zu einem Bruch der Klinge führen. Unsere Gewährleistung bei Bruch der Klinge bezieht sich ausschließlich auf Materialfehler (z.B. Haarrisse in der Klinge, Verarbeitungsfehler), aber nicht auf eine brutale oder unsachgemäße Nutzung dieser Schwerter.
Langschwert für HEMA fechten, und für Schaukampf mit einer Klinge mit Hohlkehle.
Klingenlänge: 90 cm
Gesamtlänge: 120 cm
Schwerpunkt: ~4cm
Gewicht: ~1750 g
Klingenbreite: 40/25 mm
Klingendicke: 4 mm (51CrV4 Stahl)
Lederfarbe schwarz oder braun
Spätmittelalterliches Langschwert inkl. Scheide, 15. Jahrhundert, Landesmuseum Zürich, Schweiz Schaukampftauglich Dieser wunderschöne Zweihänder ist eine Nachbildung eines spätmittelalterlichen Langschwertes aus der Zeit um 1450-1460, das laut Oakeshott-Typologie als Typ XVa klassifiziert ist und im Landesmuseum Zürich zu bewundern ist. Diese Replik besitzt eine gehärtete, auf ca. 49-51 HRC angelassene Federstahlklinge, die sich zur Spitze hin verjüngt und einen rautenförmigen Querschnitt aufweist. Sie ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und dort am Griffende vernietet. Die Parierstange ist aus Stahl und der mit Leder umwickelte Holzgriff schließt mit einem großzügigen Fischschwanzknauf ab. Die wunderschöne Schwertscheide ist aus vegetabil gegerbtem, gefärbtem Leder gefertigt. Im Lieferumfang ist ein Tragegurt mit Messingschnallen enthalten. Mit seinen stumpfen, 2 mm starken Schlagkanten und seiner abgerundeten Spitze eignet sich dieses lange Schwert perfekt zum Reenactment bzw. Schaukampf oder Sparring. Details: - Klingenmaterial: Federstahl, wärmebehandelt - Rockwellhärte der Klinge: ca. 49-51 HRC - Griffmaterial: Holz mit Lederwicklung - Gesamtlänge: ca. 123 cm - Klingenlänge: ca. 93,3 cm - Grifflänge (mit Knauf): ca. 29 cm - Klingenbreite am Parier: ca. 5 cm - Klingenbreite an der Spitze: ca. 0,8 cm - Klingenstärke: ca. 2 mm - Schwerpunkt: ca. 12 cm vor dem Parier - Gewicht: ca. 1,55 kg (ca. 2 kg mit Scheide) - Lederscheide mit Tragesystem Die schwedische Firma SPQR bietet eine Vielzahl von historischen Repliken. SPQR steht für Senatus Populusque Romanus (zu Deutsch Senat und Volk von Rom) und ist ein passender Name für ein auf die Reproduktion von Artefakten von der römischen Ära bis hin zur Renaissance spezialisiertes Unternehmen. SPQR hat sich auf die Fahne geschrieben, hochqualitative Reenactment- und Schaukampf-Produkte zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Die gesamte Produktpalette hat einen tatsächlichen historischen Ursprung. SPQR arbeitet u.a. mit Illustrationen und Fotografien aus historischen Büchern und Museen und steht im engen Kontakt mit einer Reihe von Wikinger- und Mittelalter-Vereinen in Skandinavien, Deutschland und Großbritannien, um gemeinsam möglichst authentische Produkte zu entwickeln.
Hochwertiges Trainingsschwert aus Federstahl. Im Auftrag von Hanwei hat Michael "Tinker" Pearce eine Reihe von Schwertern entworfen, die sowohl für anspruchsvolles Reenactment als auch für das Training von historischen Kampfkünsten geeignet sind. Die Klinge ist wechselbar. Die ist die stumpfe Version der Schwertes. Klingenlänge: 89,54 cm Klingenstärke: 0,64 bis 0,18 cm (von der Parrierstange bis zur Spitze) Klingenmaterial: 5160 Federstahl Grifflänge: 30,48 cm Griffmaterial: Leder Gesamtlänge: 120,02 cm Gewicht: 1262 g
Schaukampftaugliches Lichtschwert von Sabre Shogun
Mit diesem Lichtschwert stellt Sabre Shogun sein erstes Modell vor, das eine "Klinge" aus einer synthetischer Polycarbonat-Legierung hat und voll kampffertig für Wettbewerb und Schaukampf ist.
Details:Synthetische Polycarbonat-Legierung: nahezu unzerstörbar. Erlaubt das Biegen um bis zu 80 Grad, ohne dass es zu Rissen und Brüchen kommt CNC-Aluminium-Griff: Jeder Griff wird einzeln und mit viel Liebe zum Detail CNC-gefräst. Smart Electronics: Jedes Schwert ist mit intelligenter Elektronik und verbesserten FETs ausgestattet, die eine kontinuierliche Nutzung von bis zu 2,5 Stunden bei eingeschaltetem Force FX und eine längere Laufzeit bei ausgeschaltetem FX ermöglichen. Batterie: 18650 wiederaufladbare Batterie über Micro USB Port (unter der Metallabdeckung) mit einer Laufzeit von ca. 2 Stunden. Saber Shogun ist stolz darauf, den ersten Säbel mit einer synthetischen Polycarbonat-Legierung zu präsentieren, die für den Wettkampf geeignet ist. Die Säbel verfügen über ein eingebautes 3-Farben-Modul (ROT, GRÜN, BLAU) mit fortschrittlicher Elektronik mit vollwertigen Klangeffekten (einschließlich Power-on, Power-off und Kontakt).Griffmaterial: CNC Aluminium.Klingenmaterial: Poly Carbon Ballistic Tube.Grifflänge: 26,7 cm.Klingenlänge: 91,5 cm.Griffdurchmesser: 32,7 mm.Klingendurchmesser: 24,7 mm.Batterie: 3x Akkus (im Paket enthalten)Ein / Aus: Schalter mit Hintergrundbeleuchtung (3 Sek. Gedrückt halten, Ein / Aus).Lichtfarbe: Grün, Blau und Rot.
Mittelalterliches KreuzritterschwertNachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit typischem Scheibenknauf, welcher einen abgesetzten Rand in Tränenformbesitzt. Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügenzur Befreiung des Heiligen Landes. Die breite Klinge aus EN45 Federstahl verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert großeElastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.Die gebogene Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide miteinem Lederriemen zum Befestigen der Scheide am Gürtel. Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung dieses Schwertes. Das gleiche Schwert ist auch in einer regulären Version erhältlich: Artikelnr. 0180001918. Details: - Klingenmaterial: Federstahl EN45 - Gesamtlänge: ca. 97 cm - Klingenlänge: ca. 79,5 cm - Max. Klingenbreite: ca. 60 mm - Inklusive Scheide aus Holz und Leder - Schaukampf-Ausführung, ebenfalls erhältlich ist die reguläre Version (Artikelnr. 0180001918)- Gewicht ohne Scheide: ca. 1508 g Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Tewkesbury Mittelalterschwert mit Scheide, 15. Jh., Schaukampfschwert Die Rosenkriege (1455-1485) waren eine Reihe von Kämpfen um die englische Krone, die zwischen den Adelshäusern York und Lancaster ausgetragen wurden. Beide Häuser waren Nebenlinien derselben, seit drei Jahrhunderten über England regierenden, europäischen Herrscherdynastie der Plantagenets. Diese (von kurzen Phasen relativen Friedens unterbrochenen) Bürgerkriege verdanken ihren Namen den Rosen, die beide rivalisierende Familien in ihrem jeweiligen Wappen führten - weiß für die Yorks und rot für die Lancasters. Nach 30 Jahren politischer Machenschaften und entsetzlichen Blutvergießens führte die Familienfehde letztendlich zum Fall des Hauses Plantagenet und zum Aufstieg des Hauses Tudor. Die Schlacht von Tewkesbury, die am 04. Mai 1471 stattfand, war ein entscheidender Sieg des Hauses York. Sie endete mit dem Tod des jungen lancastrischen Kronprinzen Edward von Wales, ermöglichte König Eduard IV., endgültig unangefochten zu regieren und leitete Englands längste Periode politischer Stabilität in diesem über mehrere Generationen andauernden Konflikt ein. Als Eduard IV. 1483 starb, brachen die Machtkämpfe um den Thron allerdings sofort wieder auf. Das nach dieser historischen Schlacht benannte Tewkesbury Schwert ist ein klassisches Beispiel für ein langes Hieb- und Stichschwert aus dem späten Mittelalter. Obwohl dieses schöne, preiswerte Anderthalbhand-Schwert (auch Bastardschwert genannt) keine Eins-zu-eins-Nachbildung eines historischen Originals aus dieser großen englischen Schlacht ist, besitzt es die typischen Merkmale eines traditionellen, spätmittelalterlichen Langschwertes und ist den Schwertern nachempfunden, die höchstwahrscheinlich damals auf beiden Seiten des Konfliktes geschwungen wurden. Die lange, zweischneidige Klinge ist aus gehärtetem, wärmebehandeltem Federstahl EN45 geschmiedet. Sie verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig über etwa die Hälfte ihrer Länge gekehlt, mit einem abgeflachten rautenförmigen Querschnitt zur Spitze hin. Die ungeschärften Schneiden sind besonders dick und die durchgehende Klingenangel ist am Griffende verschraubt. Das Gefäß besteht aus einem Griff mit Holzkern und schwarzer Lederwicklung, einer abgeflachten Parierstange aus Stahl und einem länglichen, sechsfach facettierten Pfropfen-Knauf, ebenfalls aus Stahl, mit leicht konkaven Seitenflächen. In den Knauf ist auf einer Seite ein Kreuz eingelassen. Das Parierstück ist ca. 23 cm lang und 0,5 cm stark. Seine Enden sind aufgeweitet und jeweils mit einem ausgeschnittenen Kreuz verziert. Geliefert wird der spätmittelalterliche Anderthalbhänder samt schwarzer Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus gebläutem Stahl. Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung des Tewkesbury Schwertes. Mit seinen stumpfen, ca. 1,5 mm / 2 mm starken Schlagkanten und seiner abgerundeter Spitze eignet sich das Schwert perfekt zum Reenactment, bzw. leichten Schaukampf oder Sparring. Das gleiche Schwert ist auch als reguläre, dekorative Version mit dünneren (ungeschärften) Schneiden und spitzem Ort erhältlich Details: - Stumpfe Version für den Schaukampf - Material: Klinge aus Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei), Parier und Knauf aus Stahl, Griffstück aus Holz mit Lederwicklung - Gesamtlänge: ca. 118 cm - Klingenlänge: ca. 90 cm - Grifflänge: ca. 25 cm (Griffpartie ca. 19 cm) - Max. Klingenbreite: ca. 5,5 cm - Schwerpunkt: ca. 12,5 cm vor dem Parier - Schneiden: ca. 1,5 / 2 mm - Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Stahlbeschlägen - Gewicht ohne Scheide: ca. 1,8 kg - Gewicht mit Scheide: ca. 2,4 kg Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge sowie die Scheide regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.
Gewicht: 2320 g (± 20 g)Länge: 160 cmKlingenlänge: 118 cm - vom Kreuz bis zur SpitzeKlingenbreite am Kreuz: 34 mmKlingenbasisdicke: 6 mmKlingenmaterial: 51CrV4 FederstahlKlingenhärte: 52 HRCFuller: 74,5 cmGrifflänge: 41 cm - inklusive KnaufPOB: ~ 9 cm - vom dem Kreuz
Formschönes Schwert für die italienischer Schule von Péter Regenyei
Gewicht: 970 g
Point of balance: 9,0 cm
Klingenlänge: 90 cm
Kreuz: 24 cm
Grifflänge: 15 cm
Formschönes Trainingsschwert für die italienischer Schule von Péter Regenyei
Schwert mit einer flexiblen Klinge für technisches Fechten - und Sparring
Federklinge mit umgeschlagener Spitze
Gewicht: 1020 g
Point of balance: 8,5 cm
Klingenlänge: 82,5 cm
Kreuz: 32 cm
Grifflänge: 16 cm mit Pommel
Auch mit normaler Klinge erhältlich
Formschönes Trainingsschwert für die italienischer Schule von Péter Regenyei
Schwert mit einer steifen Klinge für technisches Fechten - Italienische Schule
Das Schwert ist auch mit einer flexiblen "Federklinge" erhältlich
Gewicht: 1020 g
Point of balance: 8,5 cm
Klingenlänge: 82,5 cm
Kreuz: 32 cm
Grifflänge: 16 cm mit Pommel
Formschönes Trainingsschwert für die italienischer Schule von Péter Regenyei
Schwert mit einer steifen Klinge für technisches Fechten - Italienische Schule
Das Schwert ist auch mit einer flexiblen "Federklinge" erhältlich
Gewicht: 1000 g
Point of balance: 9,5 cm
Klingenlänge: 82 cm
Kreuz: 24 cm
Grifflänge: 16 cm
Formschönes Trainingsschwert für die italienischer Schule von Péter Regenyei
Schwert mit einer flexiblen Klinge für technisches Fechten - und Sparring
Federklinge mit umgeschlagener Spitze
Gewicht: 990 g
Point of balance: 11 cm
Klingenlänge: 85 cm
Kreuz: 21,5 cm
Grifflänge: 16 cm
Gesamtlänge: 103 cm
Auch mit normaler Klinge erhältlich
Formschönes Trainingsschwert für die italienischer Schule von Péter Regenyei
Schwert mit einer steifen Klinge für technisches Fechten - Italienische Schule
Das Schwert ist auch mit einer flexiblen "Federklinge" erhältlich
Gewicht: 990 g
Point of balance: 11 cm
Klingenlänge: 85 cm
Kreuz: 21,5 cm
Grifflänge: 16 cm
Gesamtlänge: 103 cm
Formschönes Trainingsschwert für die italienischer Schule von Péter Regenyei
Federklinge mit umgeschlagener Spitze
Auch mit normaler Klinge erhältlich
Gewicht: 990 g
Point of balance: 11 cm
Klingenlänge: 85 cm
Kreuz: 21,5 cm
Grifflänge: 18 cm
Formschönes Trainingsschwert für die italienischer Schule von Péter Regenyei
Schwert mit einer steifen Klinge für technisches Fechten - Italienische Schule
Das Schwert ist auch mit einer flexiblen "Federklinge" erhältlich
Gewicht: 990 g
Point of balance: 11 cm
Klingenlänge: 85 cm
Kreuz: 21,5 cm
Grifflänge: 18 cm