Typische italienische Barbuta-Helmform um ca. 1440 n. Chr.
Hergestellt aus aufwendig gearbeitetem Rüstungsstahl.
Der Helm hat ein sehr komfortables, größenverstellbares Lederinlay samt
Kinnriemen
Details:
Für einen Kopfumfang bis ca.61 cm geeignet.
Material: 1,6mm Stahl; Leder
Gewicht: ca. 2,4kg
Die Hundsgugel ist eine Variation der spätmittelalterlichen Beckenhaube.
Bis etwa 1420 war die Hundsgugel die bevorzugte Helmform unter Rittern und
Kriegern. Das charakteristische Design des Visiers verhalf diesem Helm zu seinem
Namen Hundsgugel (=Hundshaube/Hundekopf) und zu seiner großen Verbreitung über
ganz Mitteleuropa.
Unser Helm basiert auf einem mailändischen Helm um 1390 n. Chr.
Hergestellt aus aufwendig gearbeitetem und vernietetem Rüstungsstahl mit
Messingverzierungen.
Der Helm besitzt ein bewegliches Visier und hat ein komfortables Lederinlett und
einen Kinnriemen aus Leder.
Die seitlich angebrachten Messingnieten dienen zur Befestigung einer Kettenbünne
für Brust und Schultern.
Diese Kettenbünnen haben wir in verschiedenen Ausführungen im Programm, zu
finden in der Kategorie "Kettenzeug"
Für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet.
Material: 1,6 mm starkem Stahl.
Gewicht: ca. 3kg
Authentische und voll schaukampftaugliche Rekonstruktion einses spätmittelalterlichen Schallers, der wahrscheinlich gegen 1490
von Plattnern in Norditalien hergestellt wurde. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Visierform wird dieser Helm Blasebalg-Schaller genannt.
Der Helm ist handgetrieben aus 2 mm Stahlblech und hat ein bewegliches Visier aus ca. 1,6 mm Stahl.
Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen, verstellbaren und gepolsterten Stoffinlets und Kinnriemen aus Leder.
Dieses Helmmodell ist in drei Größen erhältlich (S, M und L).
Details für Größe L:
- Größe: bis ca. 63 cm Kopfumfang
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20 cm
- Material: 2 mm Stahl, Visier aus 1,6 mm Stahl
- eingenietete: weiches, gepolstertes Stoffinlet
- Kinnriemen aus Rindsleder
- Gewicht: ca. 3,7 kg
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Sehr dekorativer Brillenhelm im Stile eines Frühmittelalterhelmes, wie sie von Angel-Sachsen
und Wikingern getragen wurden.
Er ist mit Messingapplikationen geschmückt und besitzt eine Kettenbrünne aus unvernietetem
Kettengeflecht und zwei Wangenklappen.
Geeignet für Liverollenspiel (LARP), Theater und Kostümierung.
Der Helm hat verstellbares Lederinlet nebst robustem Kinnriemen aus Leder und
Messingschnalle
Details:
- Kopfumfang: bis ca. 63 cm
- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22,5 cm
- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,0 cm
- Materialstärke: 1,2 mm Stahl
- Kettengeflecht aus: verzinkten, 1,6mm starken Stahlringen, Innendurchmesser ca. 8mm
- Inlay und Kinnriemen aus Rindsleder
- Gewicht: ca. 2,25 kg
Schaukampftaugliche Reproduktion eines byzantinischen Helmes aus dem 10.
Jahrhundert.
Die Helmkalotte wird aus aus sieben, miteinander vernieteten und konzentrisch
geschmiedeten Stahlspangen gebildet. Der Helm hat eine Messingspitze, an der
Haare oder Federn befestigt wurden.
Helme dieser Art wurden oft in Verbindung mit einer Kettenhaube bzw. Brünne
getragen.
Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren Lederinlays mit
Kinnriemen.
Erhältlich in zwei verschiedenen Größen: S und M
Größe S: bis 59 cm Kopfumfang
Größe M: bis 62 cm Kopfumfang
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Gewicht: ca: 2,75 kg
Typische Helmform eines Bogenschützen-Schallers, sog. Celata oder Celesta wie
sie im 14. Jahrhundert weit verbreitet war.
Hergestellt aus 1,6mm Stahl.
Mit Lederinlay zur Höhenjustierung.
Kopfumfang: bis max. 60 cm
Hergestellt aus 1,6 mm starkem Stahl.
Gewicht: ca. 1,3 kg
Vorbild für diese schaukampftaugliche Helmreplik ist der 1983 bei York, England gefundene sogenannte Coppergate Helm.
Er stammt aus dem 8. Jahrhundert und ist - da einer der wenigen angelsäschichen Helmfunde - von großer archäologischer
Bedeutung.
Der Helm besitzt dekorative Messingapplikationen mit Eingravierungen und hat eine Kettenbrünne aus verzinkten, unvernieten Ringen.
Ein komfortables Lederinlay mit Kinnriemen ist dem Helm eingepasst.
Für einen Kopfumfang bis ca. 62 cm geeignet.
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
Materal: 1,6 mm Stahl, Messing und Leder
Gewicht: ca. 4,0 kg
- schaukampftauglich -
Der Gjermundbu Helm wurde 1943 bei Ausgrabungen eines wikingerzeitlichen Grabhügel entdeckt. Er
wurde fachmännisch rekonstruiert und wird heute im Museum of National Antiquities (Oldsaksamlinga) in
Oslo ausgestellt. Der Helm wird auf das Jahr 970 n. Chr. datiert.
Er ist exemplarisch für einen Wikingerbrillenhelm, welcher dem Kämpfer guten Geschichtsschutz und
gleichzeitig ein ausreichendes Sichtfeld gewährleistet. Der Helm und insbesondere seine Spangen zeigen
aber auch die nahe Verwandtschaft zur Helmgruppe der sogenannten nordischen Kammhelme.
Es gibt mittlerweile einige Nachbildungen des Gjermundbuhelmes auf dem Markt, aber nur wenige sind so
nahe am Original und bieten gleichzeitig den Schutz wie diese schaukampftaugliche Replik von Ulfberth.
Seine Helmglocke besteht aus zwei Teilen und ist aus 2mm starkem Stahl getrieben und sauber verschweißt.
Auf die Helmglocke sind vier sich kreuzende, handgeschmiedeten Eisenbänder (sog. Spangen) aufgenietet,
welche den Helm zusätzlich verstärken. Aufgenietet ist auch die ebenfalls aus 2 mm starkem Stahl in Handarbeit
gefertigte Brille, ein Gesichtsschutz, der dem Träger bis weit unter die Nase reicht. Die Brille wurde mit den
gleichen Meißelkerben versehen, die auch das Original aufweist.
Der Helm besitzt eine Kettenbrünne aus vernieteten Rundringen (RRR), denn auch an dem Fund von 1943 sind
Überreste einer vernieten Brünne zu finden. Die geschmiedete Spitze des Helmes ist nur geschraubt und kann
spielend leicht demontiert werden z.B. für sichere Kampfdarstellung.
Der Helm ist bewusst nicht auf Hochglanz poliert, sondern hat eine künstlich gealterte Oberfläche, welche seine
Authentizität unterstreicht.
Er besitzt ein eingenietetes, sehr hochwertiges, verstellbares Polsterinlet nebst robustem Kinnriemen aus Leder
und Messingschnalle
Diese hervorragende Helmrekonstruktion ist sowohl für den Sammler als auch für den Reenactor der Wikingerzeit
ein gleichermaßen höchst interessantes und erschwingliches Stück erlebbarer Geschichte.
Dieses Helmmodell ist in drei Größen erhältlich (S, M und L)
Details für Größe L:
- Kopfumfang: bis ca. 64 cm
- Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,0 cm
- Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20,0 cm
- Material: 2 mm Stahl
- Antikfinish
- Gepolstertes Stoff-Inlet und Kinnriemen aus Rindsleder
- Gewicht: ca. 3,2 kg
Das Original dieses Prunkhelmets - oder besser gesagt die Bruchstücke - wurden 1939 bei
der Ausgrabung eines Schiffgrabes in Sutton Hoo, nahe Woodbridge (Suffolk/England) entdeckt.
Es handelt sich also höchstwahrscheinlich um eine Grabbeilage eines angelsächsischen Fürsten
und wurde vermutlich zwischen 750-775 n. Chr. hergestellt. Geschichtlich steht er anderen
frühmittelalterlich-germanischen Helmen wie z.B. aus Vendel und Valsgärde (Schweden) nahe.
Die zusammengefügten Originalteile sind neben einer sehr aufwendigen ersten Rekonstruktion der
Royal Armouries im British Museum in London ausgestellt.
Unsere Replik ist zugegeben nicht so perfekt wie die erste Rekonstruktion der Royal Armouries.
Dennoch handelt es sich bei diesem Helm um ein sehr dekoratives aber auch tragbares (wortwörtliches)
Glanzstück frühmittelalterlicher Rüstung.
Der Helm ist innenseitig mit Leder ausgekleidet.
Für eine Hutgröße bis 61 cm geeignet.
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,5 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 17,5 cm
Gewicht: 2,50kg
-schaukampftauglich-
Diese Beckenhaube (auch Kesselhaube oder Bascinethelm genannt) ist eine
Rekonstruktion nach einem Fund um 1370. Das Original befindet sich im Valeria
Museum, Sitten (Schweiz). Der Helm besitzt ein durch ein Scharnier klappbares
und abnehmbares Visier und wird daher auch 'Klappvisier Bascinet' bezeichnet.
Die Beckenhaube entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert aus der Hirnhaube.
Der Helm ist aus 2mm starkem Stahlblech in Handarbeit getrieben, vernietet und
verschweißt und gewährleistet aufgrund seiner Robustheit großen Schutz beim
Schaukampf.
Der Helm hat ein komfortables, gepolstertes Stoffinlets.
Die seitlich angebrachten Messingnieten dienen zur Befestigung einer Kettenbünne
für Brust und Schultern.
Diese Kettenbünnen haben wir in verschiedenen Geflechtarten im Programm, zu
finden in der Kategorie 'Kettenzeug'
Details:
Inklusive eines hochwertigen, weichen Stoffinlays.
Erhältlich in drei Größen (S, M und L).
Größe S: bis ca. 59 cm Kopfumfang
Größe M: bis ca. 62 cm Kopfumfang
Größe L: bis ca. 64 cm Kopfumfang
Materialstärke: Hergestellt aus 2mm starkem Stahl
Gewicht: 3,25 kg
Vorbild dieser Helmreplik ist ein deutscher Morion Helm aus der 2. Hälfte des
16. Jahrhunderts.
Der Helm hat ein komfortables Lederinlay samt Kinnriemen.
Details:
Größe: Für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet.
Material: Hergestellt aus 1,6 mm starkem Stahl.
Gewicht: ca. 1,7 kg
Vorbild dieser Helmreplik ist ein deutscher Morion Helm aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Diese Helmform wurde überwiegend von unberittenen Landsknechten getragen.
Der Helm hat ein komfortables, höhenverstellbares Lederinlet und einen Kinnriemen.
Details:
- Größe: Für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet.
- Material: ca. 1,6 mm Stahl, Kinnriemen und Inlet aus Leder
- Gewicht: ca. 1,9 kg
- 100% SCHAUKAMPFTAUGLICH -
Diese sehr originalgetreue Rekonstruktion eines deutschen Schallers verbindet sowohl
authentische Darstellung als auch größtmögliche Sicherheit beim Schaukampf.
Das Visier ist durch einen angebrachten Dorn in der untersten Stufe arretierbar. Der Helm
hat ein sehr komfortables Lederinlay und einen soliden Kinnriemen mit Schnalle.
Für einen Kopfumfang bis 62cm geeignet.
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
Material: 1,6 mm Stahl; Leder, Messingnieten
Finish: poliert (eingeölt)
Gewicht: ca. 2,65 kg
Deutscher Schaller, um 1490, 1,6mm Stahl mit Lederinlet
Diese sehr authentische Rekonstruktion eines deutschen Schallers ist auis 1,6 mm
starkem Stahlblech getrieben und daher bedingt schaukampftauglich. Die an die Helmglocke
angenieteten Nackenlamellen sind gut bewegbar. Das Visier ist mit schönen, handgeschmiedeten
Kleeblattnieten befestigt.
Das bewegliche Visier ist durch einen angebrachten Dorn in der untersten Stufe arretierbar. Der Helm
hat ein komfortables Lederinlay und einen soliden Kinnriemen mit Schnalle.
Der spätmittelalterliche Helmtypus Schaller auch Schallern wurde normalerweise zusammen mit einer
passenden Helmbarte oder Halsberge getragen.
Details:
- Größe: Für einen Kopfumfang bis ca. 62 cm geeignet.
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
- Material: 1,6 mm Stahl
- inklusive Lederinlay und Kinnriemen
- Finish: poliert (eingeölt)
- Gewicht: ca. 3,4 kg
Unsere sehr originalgetreue Rekonstruktion eines deutschen Schallers verbindet sowohl
authentische Darstellung als auch größtmögliche Sicherheit beim Schaukampf. Das Original
stammt vermutlich aus einer Nürnberger Plattnerei und wird auf ca. 1480 datiert. Das klappbare
Visier ist durch ein seitlich angenietetes Schloss in der untersten Stufe arretierbar. Der Helm hat
ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden Kinnriemen mit Messingschnalle.
Dieses Helmmodell ist standardmäßig in drei Größen erhältlich (S, M und L).
Details für Schaller Gr. L:
Kopfumfang: bis ca. 63 cm
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19,5 cm
Material: ca. 2 mm Stahl
Gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder
Gewicht: ca. 3,2 kg
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Voll schaukampftaugliche Reproduktion eines spätmittelalterlichen Eisenhutes.
Eisenhüte erfreuten kamen im 13. Jahrhundert in Mode und erfreuten ich bis
hinein ins 15. Jh. großer Beliebtheit bei Fußtruppen.
Aus dem Eisenhut entstand gegen Ende des 15. Jahrhunderts der Schaller.
Dieser Ulfberth®-Eisenhut ist sehr solide gefertigt und daher für Voll-Kontakt
geeignet. Die Materialstärke beträgt ca. 2mm, in den überlappenden bereichen
sogar 6 mm!
Auf der Helmkalotte überlappen sich vier Spangen, die sehr dekorativ, in Form
eines Kreuzes angeordnet sind. Der Eisenhut hat zwei Wangenklappen aus Stahl.
An diesen sind Lederriemen nebst Schnalle angenietet.
Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren gepolsterten
Inlays.
Dieses Helmmodell ist in drei Größen erhältlich (S, M und L)
Größe S: bis ca. 59 cm Kopfumfang
Größe M: bis ca. 62 cm Kopfumfang
Größe L: bis ca. 64 cm Kopfumfang
Materialstärke: ca. 2mm
Gewicht: ca. 4,75 kg
Dieser tragbare Eisenhut ist nach historischen Originalvorlagen gefertigt.
Der Helm hat eine Spitze und eine breite Krempe.
Er ist aus ca. 1,6 mm starkem Stahl gefertigt.
Der Helm besitzt ein Lederinlay und einen Kinnriemen.
Für einen Kopfumfang bis 61 cm geeignet.
Hergestellt aus 1,6 mm starkem Stahl.
Gewicht: ca. 2,2 kg
- voll schaukampftauglich -
Nachbildung eines Eisenhutes um ca. 1340 n. Chr. Eisenhüte dieser Art erfreuten
sich im 14. und 15. Jahrhundert in Mitteleuropa sehr großer Beliebtheit bei
Fußsoldaten.
Der Helm ist aus 1,6mm starkem Stahlblech in Handarbeit gefertigt.
Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren Lederinlays mit
Kinnriemen und authentischer Schnalle aus Messing.
Größe S: bis ca. 59 cm Kopfumfang
Größe M: bis ca. 62 cm Kopfumfang
Größe L: bis ca. 64 cm Kopfumfang
Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder
Gewicht: ca. 2,5 kg
- voll schaukampftauglich -
Nachbildung eines Eisenhutes aus dem 14. Jahrhundert. Eisenhüte dieser Art waren
vor allem bei den Fußtruppen des europäischen Spätmittelalters beliebt.
Der Helm ist aus 2mm starkem Stahlblech in Handarbeit gefertigt und besticht
durch seine schlichte doch schöne Form sowie durch die Halbrundungen an den
Enden des Deckels und am Krempenansatz. Eine sehr schöne Plattnerarbeit.
Diese Helme wurden oft zusammen mit einer Bundhaube und einer Kettenhaube
getragen. Wir bieten den Helm daher in drei Größen mit ausreichend Platz an.
Inklusive eines eingenieteten, hochwertigen und verstellbaren Stoffinlays mit
Kinnriemen und Schnalle aus Messing.
Wir bieten diesen Helm in drei Größen (S, M und L) an.
Größe S: bis ca. 59 cm Kopfumfang
Größe M: bis ca. 62 cm Kopfumfang
Größe L: bis ca. 64 cm Kopfumfang
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,0 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 17,0 cm
Material: 2mm Stahl
Polsterinlet und Kinnriemen aus Rindsleder
Gewicht: ca. 2,85 kg
Voll schaukampftaugliche Reproduktion des sogenannten Coventry Schallers,
auch als englischer Schaller bezeichnet. Diese Form ähnelt sehr den (nord-)
italienische Schallertypen, unterscheidet sich aber von seinen kontinentalen
Verwandeten durch seine pointierte Spitze und dem höheren Helmkamm.
Das Orginal wird auf das Jahr 1460 datiert und befindet sich noch immer in
Coventry und kann dort im Museum The Herbert - Art Gallery and Museum
besichtigt werden.
Wie alle Schallern mit Visier, wurde auch diese Form vorwiegend von Rittern und
Söldnern, den engl. Men-at-Arms getragen, während die visierlosen
Schaller überwiegend bei Bogen- und Armbrustschützen vorherrschend waren.
Der Helm hat ein raffiniertes Schloss zum Arretieren des Visiers.
Der Helm hat ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden
Kinnriemen mit Schnalle.
Wir bieten diesen Helm in drei Größen (S, M und L) an.
Größe S: bis ca. 59 cm Kopfumfang
Größe M: bis ca. 62 cm Kopfumfang
Größe L: bis ca. 64 cm Kopfumfang
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20,0 cm
Material: ca. 2 mm Stahl
Gepolstertes Stoff-Inlay mit Kinnriemen aus Rindsleder
Gewicht: ca. 3,7 kg
Unserer Helminlet aus Stoff ist ideal, um Helme, die kein Inlay besitzen, entsprechend nachzurüsten und so den Tragekomfort
zu erhöhen.
Im Lieferumfang enthalten sind neben dem fertig genähten Inlet auch der bereits angenähte Kinnriemen aus Leder nebst
Messingschnalle sowie Nieten und Unterlegscheiben aus Stahl zur Befestigung.
Ein dicker Lederstreifen ist ebenfalls eingenäht.
Zusätzlich bzw. alternativ kann das Inlay natürlich auch mit einem guten Klebstoff eingeklebt werden.
Wer lieber ein Helminlet aus Leder haben möchte, dem sei Artikel ULF-HM-27 nahegelegt.
Datails:
- Farbe: schwarz - Obermaterial: Segeltuch aus 100% Baumwolle
- Polstermaterial: 100% Wolle
- Kinnriemen und Lederstreifen aus Rindsleder
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
Diese Helmreplik ist germanischen Spangenhelmen um ca. 500 n. Chr.
nachempfunden. Typisch für diese Epoche ist die spitze Helmform sowie Nasal und
Wangenklappen. Der Helm ist mit einem sehr komfortablen Lederinlay mit
Kinnriemen versehen. Aufgrund der Verarbeitungsweise (überlappende Spangen),
stufen wir diesen Helm als bedingt schaukampftauglich ein.
Für eine Hutgröße bis zu 61 cm geeignet.
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,5 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 17,5 cm
Material: 1,6 mm Stahl, Leder und Messing
Gewicht: ca. 2,9 kg
Replik eines gotischen Schallers um ca. 1495. Das Original befindet sich im
Metropolitan Museum of Art, New York und wurde von dem deutschen Plattner
Lorenz Helmschmied , Hofplattner Kaiser Maximilians I. angefertigt
Die Besonderheit diese Schallers liegt darin, dass die Halsberge fest mit dem
Helm verbunden ist. Sowohl Halsberge als auch das Visier sind klappbar und
mittels Schlössern arretierbar.
Der Helm besitzt kein eingearbeites Inlett. Eine seperate Polsterhaube liegt
jedoch jedem Helm anbei. Wir empfehlen ggf. das Anbringen einer passgenauen
Polsterung.
Innenseitig ist vor dem Sichtschlitz ein Drahtgittergeflecht angebracht,
welches aber bei Nichtgefallen spielend leicht z.B. mit einem Seitenschneider
entfernt werden kann.
Dieser Helm ist standardmäßig in zwei Größen erhältlich.
Der Helm ist ais ca. 1,6 mm Stahlblech hergestellt.
Details:
Größe >M: bis ca. 61 cm Kopfumfang
Größe L: bis ca. 63 cm Kopfumfang
Gewicht: ca. 3,85 kg
Unsere sehr originalgetreue und schaukampftaugliche Rekonstruktion eines
gotischen Schallers verbindet sowohl authentische Darstellung als auch
größtmögliche Sicherheit beim Schaukampf.
Das Original wird auf ca. 1480 datiert.
Das Visier ist durch einen angebrachten Dorn in der untersten Stufe arretierbar.
Der Helm hat ein sehr komfortables, gepolstertes Stoff-Inlay und einen soliden
Kinnriemen mit Schnalle.
Dieses Helmmodell ist in drei Größen erhältlich (S, M und L)
Details:
Größe S: bis ca. 59 cm Kopfumfang
Größe M: bis ca. 62 cm Kopfumfang
Größe L: bis ca. 64 cm Kopfumfang
Material: Hergestellt aus ca. 2 mm starkem Stahl
Inklusive eines hochwertigen, gepolsterten Inlets.
Gewicht: ca. 3,3 kg