Abwehrdolch aus dem 16. Jahrhundert.
Details:
Gewicht: ca. 596 g
Gesamtlänge: ca. 44,5 cm
Klingenlänge: ca. 30,5 cm
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Der neue Colichemarde Dolch aus dem Hause Cold Steel hat eine Gesamtlänge von ca. 45 cm. Der Dolch wurde aus 1055 Karbonstahl hergestellt. Eine Lederscheide mit Stahlbeschlägen ist im Lieferumfang enthalten.
Das Colichemarde Schwert erschien erstmals im späten 16. Jahrhundert während des Rückganges des Rapiers und des Aufstieges des kleinen Schwertes. Seine einzigartig geformte Klinge war extra stark und breit und wurde nach unten hin schmaler, wo sie in einer bösartigen Spitze endete. Der Vorteil dieser Anordnung war, dass man mit diesem Schwert auch die schwersten Waffen parieren konnte ohne dass es zerbrach, während es leicht genug war, es blitzschnell einzusetzen.
Cold Steel´s Präsident Lynn C. Thompson ist seit langem ein Bewunderer des Colichemarde, aufgrund seiner Vielseitigkeit im Angriff und der Verteidigung. So wurde Dave Baker nach einer eigenen, modernen Interpretation gefragt. Getreu dem Vorbild, wurde das Schwert extra lang und breit konzipiert, sich plötzlich nach unten verjüngend, endend in einer tödlichen Spitze. Das Heft bietet eine dekorative, aber dennoch höchst funktionale Doppel-Schutz Parierstange, komplett mit Finger-Schlaufen und Knöchelbogen, während der Griff komplett mit Draht umwickelt ist und von einem passenden Knauf begrenzt wird.
Darüber hinaus hat Cold Steel sich die Freiheit genommen, diesen passenden Dolch mit seiner steifen, mit Draht umwickelten, polierten Klinge zu entwerfen, ausgestattet mit schützenden, doppelten Draht Quillions.
Dieser Dolch passt zum Colichemarde Schwert
Details:
Gewicht: ca. 326 g
Gesamtlänge: ca. 45 cm
Klingenlänge: ca. 29,85 cm
Klingenmaterial: 1055 Karbonstahl
Grifflänge: ca. 15 cm
Scheide: Lederscheide mit Stahlbeschlägen
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Kleiner handgeschmiedeter Dolch mit tauschiertem Griff.
Inklusive Lederscheide mit Gürtelhalterung.
Gesamtlänge: ca. 19,5 cm
Klingenlänge: ca. 10 cm
Schlaufenbreite für Gürtel: ca. 28mm
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Unser dekorativer Kreuzfahrerdolch der Tempelritter besitzt eine Kohlenstoff-
stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff besteht aus Holz und ist in sehr aufwendiger Art mit geflochtenem
Lederband umwickelt. Der Dolch hat eine massive Parierstange und einen
oktogonalen Knauf aus Messing. Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten
emaillierten Kreuzen ausgeschmückt.
Der Dolch wird inklusive einer schönen Lederscheide mit Gürtelschlaufe
geliefert.
Details:
Gesamtlänge: ca. 44,5 cm
Klingenlänge: ca. 30 cm
Max. Klingenbreite: ca. 44 mm
Schneidenbreite: ca. 2,5 mm
Gürtelschlaufe: bis ca. 6,5 cm breite Gürtel
Gewicht: ca. 750 g
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
König Gustav Adolf von Schweden (1594-1632) beherrschte Schweden von 1611-1632. Bei der Schlacht von Lützen besiegte sein Heer die Armee Albrecht von Wallensteins, er selbst erlag jedoch einer tödlichen Verletzung. Der Gustav Rapier und der passende Linkshanddolch sind Repliken des Originals und eines Königs würdig. Die geschmiedete Klinge besteht aus Kohlenstoffstahl, die Scheide ist aus Leder. Diesen Rapier und den passende Linkshanddolch bietet CAS/Hanwei auch mit "Practical" Klinge für das sichere Fechttraining. Ebenso erhältlich ist die "normale" Version des Rapiers mit passendem Linkshanddolch.
Dieser Doch hat eine scharfe Klinge.
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Begleiter des Italienischen Langschwertes von Cold Steel
Die Ära des Langschwertes umfasste fast drei Jahrhunderte (von ca. 1350 bis
1650), und dies zweifelsohne nur weil sie so gut funktionierten. Es besaß eine
charakteristische kreuzförmige Griffpartie und eine lange, zweischneidige
Klinge und war somit gleichermaßen geeignet sowohl leichten, als auch schwer
gerüsteten Widersachern wirksam entgegenzutreten.
Man sieht, diese besonders lange Klinge bot die nötige Reichweite und den
starken Hebel für kraftvolles Zustechen, Schneiden und Hacken während die lange
Parierstange und der schwere Knauf nützlich waren, um sich einzuhaken, zu
schlagen und zu zerschmettern.
Wenn es galt schwere Platterüstung zu durchdringen, waren Schwerthiebe mit der
Klinge nicht sonderlich effektiv, und wurden oft Zugunsten der so genanten
Halbschwert-Technik unterlassen. Bei dieser für das Spätmittelalter typischen
Kampfart, lag eine Hand des Schwertkämpfers auf dem Griff und die andere
umfasste die Klinge vor der Parierstange, um so die Schwertspitze mit gut
gezielten, kräftigen Stichen durch die Lücken und Gelenke einer Ritterrüstung
zu dringen.
Diese Rekonstruktion von Cold Steel ist nach Vorbild der italienischen
Schwertgestaltung entworfen. Die Klinge und der Balancepunkt wurden eher für
Stoßattacken konzipiert, aber auch die beiden Schneiden sind erstaunlich
effektiv und können recht grausame Hiebe ausrichten.
Der einfach gestalte, kreuzförmige Griffbereich mit seiner langen, nach vorne
gebogenen Parierstange, der mit Leder bezogene Holzgriff sowie der
ausgleichende Fischwanzknauf bieten darüber hinaus alle Möglichkeiten des
Schwertkampfes. Das italienische Langschwert ist schnell wie eine Froschzunge,
tödlich im Kampf und robust wie ein Panzer.
Zusätzlich erhältlich ist der Begleitdolch für das Italienische Langschwert:
der italienische Dolch.
Da das Italienische Langschwert leicht und sehr gut austariert ist, um es nur
mit einer Hand zu führen, bietet Cold Steel einen Dolch als Begleiter anstelle
eines Schildes, Targe, oder Bucklers.
In den Abmessungen verkleinert, ist der Dolch äußerlich fast identisch mit
seinem großen Bruder und seine spitze, doppelschneidige Klinge begünstigt
gezielte Attacken mit der Dolchspitze und ist stark genug, um jeden Schwertstreich
zu parieren.
Sowohl Schwert als auch Dolch kommen jeweils mit einer lederbezogenen
Holzscheide mit Stahlbeschlägen.
Details für den Italienischen Dolch:
Klingenlänge: ca. 33 cm
Gesamtlänge: ca. 49 cm
Grifflänge: ca. 16 cm
Material der Klinge: 1055 Karbonstahl
Gewicht: ca. 485 g
Inklusiver einer einer lederbezogenen Holzscheide mit Stahlbeschlägen.
Bitte beachten Sie! Die Abgabe an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr
Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises
per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Der Glaube an den beschützenden Löwen entstand vor über 1800 Jahren während der
Han-Dynastie. Der Löwe, kämpferisch, mutig, loyal und geschickt war das perfekte
Abwehrzeichen zum Schutze von Haus und Herd. Der Löwe wurde wegen seiner
Symbolkraft als auch zur Dekoration auf vielen eleganten Skulpturen in reichen
Adelshäusern, an den Toren des kaiserlichen Palastes und an den Gräbern der
chinesischen Kaiser abgebildet.
Die Jade Lion Serie von Cold Steel beansprucht den gleichen, schützenden Ruhm,
kombiniert sie doch das zeremonielle Aussehen mit der kampftauglichen Effizienz.
Dies macht die Waffen der Jade Lion Serie sowohl für Sammler als auch
Schwertkämpfer besonders attraktiv.
Das chinesische Motiv eines wachsamen Löwen ist in großer Detailgenauigkeit in
den schweren Knauf und die Parierstange aus Neusilber gegossen. Diese bieten
einen scharfen Kontrast zu der eleganten, jade-grünen Kordelwicklung des Griffes
und den passenden Rosenholzscheiden, die mit hochpolierter, eingefärbter
Rochenhaut (Samé) eingeschlagen ist.
Die größte Aufmerksamkeit ziehen aber die Klingen auf sich. Sie sind
handgeschmiedet aus bestem Damaststahl und fachkundig gehärtet. Das feine,
wirbelartige Linenmuster beweist die elegante Schönheit erstklassiger Handwerks-
kunst, kombiniert durch die unvergleichbare Stärke des Damaszener Stahls.
Jade Lion Dolch:
Eine perfekte Verkleinerung des Gims ist der Jade Lion Dolch. Es besitzt das
gleiche Design, die gleichen Materialien sind verwendet worden und es spiegelt
sich die gleiche exzellente Handwerksarbeit, wie bei seinem größeren Pendant.
Er ist perfekt austariert, groß und stark genug um damit allein kämpfen zu
können oder Seite an Seite mit seinem großen Bruder.
Klingenlänge: ca. 39,37 cm
Klingenstärke: ca. 0,64 cm
Klingenmaterial: Damast
Grifflänge: ca. 14,92 cm
Gesamtlänge: ca. 54,29 cm
Gewicht: ca. 604,8 g
Cold Steel Artikelnummer: 88RLD
Bitte beachten Sie! Die Abgabe an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr
Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises
per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Mit dieser authentischen Parierwaffe bieten wir den passenden Linkshanddolch zu unserem Korbrapier mit Knochengriff (Artikelnummer HN-SH1092) an. Er ist mit einer Klinge aus hochwertigem Kohlenstoffstahl und im Sinne eines geringen Pflegeaufwandes mit einem Griff aus rostfreiem Stahl ausgestattet.
Aus dem Hause Hanwei.
Besondere Eigenschaften:
- detailgetreue Replik
- perfekt ausgewogen
- Knochengriff
Details:
- Gesamtlänge: ca. 43 cm
- Klingenlänge: ca. 28 cm
- Gewicht: ca. 225 g
Die Maße können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Bitte beachten Sie! Die Abgabe an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr
Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises
per E-Mail, Scan, Fax oder Post.
Handgeschmiedeter mittelalterlicher Klinge aus Stahl in der typischen
Form. Der Griff besteht aus Hartholz mit einer Lederumwicklung.
Der Dolch wurde am Griffende mit der Klinge doppelt verschraubt.
Bei dieser Dekoversion ist eine Scheide mit Lederumwicklung und Metallbeschlägen
im Lieferumfang enthalten.
Gesamtlänge: ca. 54,5 cm
Klingenlänge: 40,0 cm
max. Klingenbreite: 4,5 cm
Zusätzlich erhältlich:
Passender Gürtelhalter hergestellt aus 3-4 mm starkem Rindsleder.
Zusätzlich erhältlich:
Passender Gürtelhalter hergestellt aus 3-4 mm starkem Rindsleder.
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Dieser mittelalterliche Dolch ist aus Stahl handgeschmiedet.
Er hat einen Hartholzgriff mit einer handvernähten Lederumwicklung.
Der Dolch wurde am Griffende mit der Klinge doppelt verschraubt.
Der Dolch kommt mit sehr robuster, handvernähter Lederscheide mit Gürtellasche.
Gesamtlänge: ca. 56,5 cm
Klingenlänge: ca. 40,0 cm
Gewicht: ca. 1 - 1,5 Kg
Schlagkante: ca. 1 -1,5 mm
Klingenmaterial: hochwertiger Federstahl.
Schlaufenbreite für Gürtel: ca. 10,0cm
HEMA-Dolch von Péter Regenyei.
Der Dolch ist nicht nur für Training und Schaukampf einsetzbar, er macht auch als Teil
ein mittelalterlichen Gewandung eine gute Figur.
Klingenlänge: 365 mm
Grifflänge: 160 mm
PoB: 5 mm
Gewicht: 410 g
Durchmesser des Rings: 40 mm
Breite der Parrierstange: 120 mm
Der Griff ist mit Leder umwickelt.
HEMA-Dolch von Péter Regenyei.
Der Dolch ist nicht nur für Training und Schaukampf einsetzbar, er macht auch als Teil
ein mittelalterlichen Gewandung eine gute Figur.
Klingenlänge: 310 mm
Klingenstärke an der Scheibe: 40 mm
Grifflänge: 110 mm
PoB: 20 mm
Durchmesser
Gewicht: 325 g
Scheibe: rund 60 mm
Der Griff ist mit Leder umwickelt.
HEMA-Dolch von Péter Regenyei.
Der Dolch ist nicht nur für Training und Schaukampf einsetzbar, er macht auch als Teil
ein mittelalterlichen Gewandung eine gute Figur.
Klingenlänge: 360 mm
Klingenstärke an der Scheibe: 40 mm
Grifflänge: 115 mm
PoB: 30 mm
Gewicht: 350 g
Scheibe: wellenförmig
Der Griff ist mit Leder umwickelt.
HEMA-Dolch von Péter Regenyei.
Der Dolch ist nicht nur für Training und Schaukampf einsetzbar, er macht auch als Teil
ein mittelalterlichen Gewandung eine gute Figur.
Klingenlänge: 320 mm
Klingenstärke an der Scheibe: 30 mm
Grifflänge: 115 mm
PoB: 25 mm
Gewicht: 365 g
Scheibe: rund
Der Griff ist mit Leder umwickelt.
HEMA-Dolch von Péter Regenyei.
Der Dolch ist nicht nur für Training und Schaukampf einsetzbar, er macht auch als Teil
ein mittelalterlichen Gewandung eine gute Figur.
Klingenlänge: 310 mm
Klingenstärke an der Scheibe: 40 mm
Grifflänge: 115 mm
PoB: 20 mm
Gewicht: 390 g
Scheibe: gelocht
Der Griff ist mit Leder umwickelt.
HEMA-Dolch von Péter Regenyei.
Der Dolch ist nicht nur für Training und Schaukampf einsetzbar, er macht auch als Teil
ein mittelalterlichen Gewandung eine gute Figur.
Klingenlänge: 320 mm
Klingenstärke an der Scheibe: 40 mm
Grifflänge: 115 mm
PoB: 20 mm
Gewicht: 325 g
Scheibe: hexagonal
Der Griff ist mit Leder umwickelt.
HEMA-Dolch von Péter Regenyei.
Der Dolch ist nicht nur für Training und Schaukampf einsetzbar, er macht auch als Teil
ein mittelalterlichen Gewandung eine gute Figur.
Klingenlänge: 305 mm
Grifflänge: 130 mm
PoB: 5 mm
Gewicht: 460 g
Durchmesser des Rings: 40 mm
Breite der Parrierstange: 130 mm
Der Griff ist mit Leder umwickelt.
HEMA-Dolch von Péter Regenyei.
Der Dolch ist nicht nur für Training und Schaukampf einsetzbar, er macht auch als Teil
ein mittelalterlichen Gewandung eine gute Figur.
Klingenlänge: 450 mm
Grifflänge: 150 mm
PoB: 5 mm
Gewicht: 435 g
Durchmesser des Rings: 40 mm
Breite der Parrierstange: 130 mm
Der Griff ist mit Leder umwickelt.
Der auf vielfache Anfragen von Hanwei ins Programm aufgenommene Scheibendolch ist typisch für die im Spätmittelalter weitläufig genutzte Zweitwaffe. Er wurde von einem Großteil der Bevölkerung getragen, von einfachen Händlern bis zu Rittern in voller Rüstung und hat lange gedient. Dieses Modell ist nicht nur attraktiv, sondern auch funktionstüchtig. Die steife Klinge mit T-Sektion wurde aus 5160 Kohlenstoffstahl geschmiedet und geschärft und mit einem Hartholzgriff versehen. Alle Beschläge, auch der oktogonale Handschutz und Knauf, sind aus Stahl. Die lederbedeckte Scheide komplettiert den Dolch perfekt. Der Scheibendolch wird nicht nur Sammlerherzen höher schlagen lassen.
Hergestellt von Hanwei.
Details:
Gesamtlänge: 34,3 cm
Klingenlänge: 22,9 cm
Gewicht: 283 g
Klingenstahl: 5160 Kohlenstoffstahl
Die Spezifikationen können leicht abweichen.
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Der Name Scheibendolch bezieht sich auf das runde, tellerartige Parierelement sowie den ebenfalls
scheibenförmigen Knauf dieser spätmittelalterlichen Nahkampfwaffe.
Er wurde oft zusammen mit einem Faustschild, dem Buckler verwendet. Die zumeist schmalen, jedoch
spitzen und starken Klingen konnte man ideal zum Durchstechen von Kettenhemden aber auch Plattenrüstung
einsetzten.
Diese sehr authentische Replik eines Scheibendolches aus dem 15. Jahrhundert von Primus Arms basiert auf
einem Original, welches heute in den Royal Armouries in Leeds, England aufgestellt ist.
Der Dolch hat einen masiven Holzgriff und eine sehr robuste Scheide aus Rindsleder.
Inklusive robuster Rindslederscheide mit angenähter Gürtelschlaufe.
Details:
- Gesamtlänge: ca. 35 cm
- Klingenlänge: 21,0 cm
- max. Klingenbreite: 1,5 cm
- die Klinge ist nicht geschärft
- Inklusive Scheide aus Rindsleder, Schlaufenbreite für Gürtel: ca. 5,5 cm
Scheibendolche kamen im 14. Jahrhundert in Mode und erfreuten sich unter vielen Bevölkerunggruppen
großer Beliebtheit. So wurden sie sowohl von Bauern, Händlern, Rittern und Landsknechten verwendet.
Sie konnten als Gebrauchswerkzeug und (Neben-)Waffe eingesetzt werden. Normalerweise wurden die
Rondel Dolche an der Hüfte getragen.
Die Klinge hat eine ca. 21cm lange Hohlkehle. Aufgrund der abgerundeten Spitze und stumpfen Schneide ist
dieser Dolch für den Schaukampf geeignet. Der Dolch hat einen handgeschnizten Holzgriff.
Details:
- Gesamtlänge: ca. 42cm
- Klingenlänge: ca. 30cm
- Klingenbreite: ca. 2,6cm
- Schlagkante: ca. 2mm
- Gewicht: ca. 550 g
Maße:
Gesamtlänge: ca. 44 cm
Klingenlänge: ca. 28 cm
Klingenbreite: ca. 3 cm
Länge von Messer und Gabel: ca. 17 cm
Gewicht: ca. 0,7 kg
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Der Schottische Dirk ist Bestandteil der traditionellen Ausrüstung eines jeden
Highland-Clansmans und wurde z.B. zusammen mit Kilt und Sgian Dubh
getragen.
Unser sehr dekorativer Dirk hat eine feine Klingenätzung und wird mit einer
lederbezogenen Holzscheide, die mit typischen Zierbeschlägen versehen ist,
geliefert.
Details:
Gesamtlänge: ca. 43,5 cm
Klingenlänge: ca. 29,5 cm
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.
Der Schweizerdegen war, wie der Name vermuten lässt, eine einzigartige Schweizer Waffe, sowohl in der Kurzschwert als auch der Dolchversion. Mit seinem charakteristischen halbmondförmigen Handschutz und Knauf, wurde er von seinem ersten Erscheinen im 13 Jahrhundert bis ins 17 Jahrhundert hinein eingesetzt.
Dieses Modell basiert auf einem Dolch aus dem frühen 15. Jahrhundert. Es besitzt eine diamantförmige 5160 Kohlenstoffstahlklinge mit genietetem Erl. Der auffällige Hartholzgriff wird von stählernen gravierten Handschutz- und Knaufplatten eingefasst. Eine schöne lederbedeckte Scheide mit Gürtelring vervollständigt den Schweizerdegen.
Hergestellt von Hanwei.
Details:
Gesamtlänge: 50,2 cm
Klingenlänge: 36,8 cm
Gewicht: 340 g
Klingenstahl: 1560 Kohlenstoffstahl
Die Spezifikationen können leicht abweichen.
Die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen daher einen Altersnachweis per E-Mail oder Brief.