Filter
Claymoreschwert
Das Claymore ist ein im Schottland des 16. und 17. Jahrhunderts gebräuchliches Zweihandschwert. Es gibt diverse Namen und Schreibweisen für dieses Schwert, die meisten stammen aus dem gälischen: Claidhem-More, Claidhmhichean-mora, Glaymore, claidheamh mòr und bedeuten übersetzt einfach großes Schwert. Es handelt sich um einen langen Bidenhänder mit zweischneidiger Klinge und einer breiten, oft v-formigen Parierstange an dessen Enden kreisrunde Verzierungen angebracht sind. Die früheren Claymore-Schwerter hatten oft eine lange, mit Leder umwickelte Fehlschärfe. Die Klinge dieses Zweihänders wurde aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet. Holzgriff mit Lederwicklung. Die Klinge ist nicht geschärft. Details: Klingenlänge: 105,0 cm Klingenbreite: 4,6 cm Gewicht: 2,7 kg Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

Varianten ab 115,99 €*
129,99 €*
Das Turiner Mauritius Schwert, 13. Jh., inkl. Lederscheide
Der heilige Mauritius soll der Anführer der Thebaischen Legion gewesen sein. Die Soldaten dieser angeblichen Legion der römischen Armee sollen gegen Ende des 4. Jahrhunderts den christlichen Märtyrertod gestorben sein. Mauritius, (St. Maurice) wird bereits seit dem 4. Jahrhundert in der katholischen Kirche als Schutzheiliger des Heeres, der Infanterie, der Messer- und Waffenschmiede verehrt. Seit dem Hochmittelalter wurden die Reichskleinodien, das Reichsschwert und die Heilige Lanze auf den Heiligen Mauritius zurück geführt. Das Original unserer Rekonstruktion stammt erwiesenermaßen aus der Zeit um 1200-1250, wurde aber dennoch als Relique des Heiligen Mauritius zusammen mit einigen seiner Gebeine in Turin aufbewahrt und verehrt. Der Sage nach ist es das Schwert, mit dem Mauritus geköpft wurde, was natürlich, da das Schwert ungefähr 1000 Jahre nach seinem Tode geschmiedet wurde, nicht sonderlich wahrscheinlich ist, sondern vielmehr für die Fantasie der mittelalterlichen, stark kirchlich geprägten Geschichtsschreibung spricht. Dieses Schwert ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die Parierstange und der typische Paranusknauf sind aus Stahl. Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet. Der Griff ist mit breitem Lederband umwickelt. Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Klingenschneide ist nicht geschärft. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit angenieteten Messingringen zur Befestigung am Schwertgürtel. Details: - Klingenmaterial: Federstahl EN45, gehärtet auf ca. 48 HRC - Gesamtlänge: 94,0 cm - Klingenlänge: 78,5 cm - Max. Klingenbreite: ca. 43 mm - Schwerpunkt: ca. 17 cm vor dem Parier - Inklusive Scheide aus Holz und Leder - Schwerttypisierung nach Oakshott: XII - Gewicht ohne Scheide: ca. 1150 g Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

Varianten ab 143,99 €*
149,99 €*
Einhandschwert (Royal Armouries), Schaukampfschwert, SK-B
Spätmittelalterliches Einhandschwert inkl. Scheide, 14. Jahrhundert Royal Armouries Schaukampftauglich Dieser wunderschöne Einhänder ist eine Nachbildung eines spätmittelalterlichen Schwertes aus der Zeit um 1310 n. Chr., das laut Oakeshott-Typologie als Typ XVIIIa klassifiziert ist und in den Royal Armouries zu bewundern ist. Diese Replik besitzt eine gehärtete, auf ca. 49-51 HRC angelassene Federstahlklinge, die bis zum Knauf durchgeschmiedet und dort am Griffende vernietet ist. Die Parierstange aus Stahl hat abgebogene Enden und der mit Leder umwickelte Holzgriff schließt mit einem stabilen Scheibenknauf aus Stahl ab. Die wunderschöne Schwertscheide ist aus vegetabil gegerbtem, gefärbtem Leder gefertigt und wurde abschließend mit einem Tragegurt ausgestattet, der um die Scheide gewickelt ist. Mit seinen stumpfen, 2 mm starken Schlagkanten und seiner abgerundeten Spitze eignet sich dieses Mittelalterschwert perfekt zum Reenactment bzw. Schaukampf oder Sparring. Details: - Klingenmaterial: Federstahl, wärmebehandelt - Rockwellhärte der Klinge: ca. 49-51 HRC - Griffmaterial: Holz mit Lederwicklung - Gesamtlänge: ca. 95 cm - Klingenlänge: ca. 76 cm - Grifflänge (mit Knauf): ca. 17 cm - Klingenbreite am Parier: ca. 5 cm - Klingenstärke: ca. 2 mm - Gewicht: ca. 1,2 kg (ca. 1,6 kg mit Scheide) - Lederscheide mit Gurt Die schwedische Firma SPQR bietet eine Vielzahl von historischen Repliken. SPQR steht für Senatus Populusque Romanus (zu Deutsch Senat und Volk von Rom) und ist ein passender Name für ein auf die Reproduktion von Artefakten von der römischen Ära bis hin zur Renaissance spezialisiertes Unternehmen. SPQR hat sich auf die Fahne geschrieben, hochqualitative Reenactment- und Schaukampf-Produkte zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Die gesamte Produktpalette hat einen tatsächlichen historischen Ursprung. SPQR arbeitet u.a. mit Illustrationen und Fotografien aus historischen Büchern und Museen und steht im engen Kontakt mit einer Reihe von Wikinger- und Mittelalter-Vereinen in Skandinavien, Deutschland und Großbritannien, um gemeinsam möglichst authentische Produkte zu entwickeln. 

279,99 €*
Germanische Schaukampf-Spatha, SK-B
Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmenadaptiert und weiterentwickelt.Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, dieeinhändig geführt werden. Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischenSiedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahlgeschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle,welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneideist ungeschärft. Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten,die innen ein Scheibe aus Horn einschließen.Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und Horn. Die Lieferung umfasst eine passende Schwertscheide aus Holz. Sie ist mit Leder bespannt und besitzt Ort- und Mundbleche aus Messing. Details:- Klingenmaterial: Federstahl EN45- Rockwellhärte der Klinge: ca. 48 HRC - Gesamtlänge: ca. 90 cm - Klingenlänge: ca. 74.5 cm - Klingenstärke: ca. 3,5 mm - Max. Klingenbreite: ca. 4,6 cm - Schlagkante: ca. 2 mm - Schwerpunkt: ca. 15 cm - Typisierung: Behmer-Typ 2 - Gewicht (ohne Scheide): 1,2 kg Jetzt inklusive Scheide! Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.

179,99 €*
Gladiatoren Dolch mit Knochengriff
Die römischen Gladiatoren waren dazu bestimmt, einen sehr brutalen Nahkampf in den Arenas des römischen Weltereiches auszukämpfen. Daher war eine beliebte Waffe, ein zum Stechen geeignetes Kurzschwert oder Dolch. Dieser Gladiatorendolch ist eine sehr schöne Replik einer Waffe, die bei Ausgrabungen in Pompeji entdeckt wurde. Die Stadt Pompeji wurde im Jahre 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs weitestgehend zerstört und unter einer 4 - 6 Meter dicken Ascheschicht begraben. Es ist heute ein Eldorado für Archäologen. Der Dolche besitzt eine sehr detailgetreue, handgefertigte Griffpartie aus Knochen. Die Klinge ist aus Karbonstahl geschmiedet. Sie ist ungeschärft und somit perfekt für den Sammler als auch für Kampfdarstellungen. Eine Scheide ist nicht erhältlich, da Gladiatorenwaffen in die Arena getragen wurden. Da der Griff aus natürlich gewachsenem Tierknochen besteht, sind kleine Risse im Material möglich und völlig normal. Solche kleinen Fehler wirken authentisch, natürlich und einzigartig zugleich und verringern nicht die Qualität oder die Festigkeit des Griffes. Details: - Klingenmaterial: Karbonstahl, ungeschärft - Griffmaterial: Knochen - Gesamtlänge: ca. 48 cm - Klingenlänge: ca. 31 cm - Klingenstärke: ca. 4 mm - Gewicht: ca. 400 g Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

Varianten ab 56,99 €*
59,99 €*
Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide
Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit typischem Scheibenknauf. Diese Art Schwerter wurden bereits von den Normannen verwendet und fanden kurz darauf Ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes. Sie sind alle in Handarbeit gefertigt. Parierstange und Knauf sind aus Stahl. Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet. Der Griff ist mit Lederband umwickellt. Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Klingenschneide ist nicht geschärft. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen und authentisch wirkenden Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Dies ist die reguläre Ausführung des Kreuzritter Scheibenknaufschwertes. Das gleiche Schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer Klinge und gerundeter Spitze erhältlich Details: - Klingenmaterial: Federstahl EN45  - Gesamtlänge: 95,5 cm - Klingenlänge: 79,0 cm - Max. Klingenbreite: ca. 43 mm - Schwerpunkt: ca. 14 cm vor dem Parier - Inklusive Scheide aus Holz und Leder - reguläre Ausführung - Gewicht ohne Scheide: ca. 1150 g Die Abgabe dieser Waffe an Personen unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises/Führerschein oä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

149,99 €*
Kreuzritterschwert mit Achteckknauf, 13. Jh., inkl. Scheide
Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhandschwertes wie sie unter anderem von Kreuzrittern verschiedener Orden auf den Kreuzzügen verwendet wurden. Dieses Schwert hebt sich durch den oktogonalen Knauf von den häufiger anzutreffenden Schwertern mit runden Scheibenkauf ab. Dieses Schwert ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die formschöne Parierstange und der achteckige Scheibenknauf sind aus Stahl. Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet. Der Griff ist mit Lederband umwickelt. Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Klingenschneide ist nicht geschärft. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt zudem ein Ortblech aus Stahl. Details: - Klingenmaterial: Federstahl EN45, gehärtet auf ca. 48 HRC - Gesamtlänge: 96,0 cm - Klingenlänge: 79,0 cm - Max. Klingenbreite: ca. 45 mm - Schwerpunkt: ca. 14 cm vor dem Parier - Inklusive Scheide aus Holz und Leder - Gewicht ohne Scheide: ca. 1150 g Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

Varianten ab 143,99 €*
149,99 €*
Langes Schwert mit Scheide, reguläre Ausführung
Diese Nachbildung eines spätmittelalterlichen Zweihandschwertes ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die Klinge geht bis zum Knauf durch und ist dort verschraubt. Der Griff ist mit Lederband und Draht umwickelt. Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Klingenschneide ist nicht geschärft. Das Schwert kommt mit einer lederbezogenen Holzscheide, die mit einfachen Mund- und Ortblechen versehen ist. Dies ist die reguläre Ausführung des Langen Schwertes. Details: - Klingenmaterial: Federstahl EN45 - Gesamtlänge: ca. 118,5 cm - Klingenlänge: ca. 92,5 cm - Klingenbreite am Parier: ca. 57 mm - Schwerpunkt: ca. 15 cm vor dem Parier - Inklusive Scheide aus Holz und Leder - Reguläre-Ausführung, ebenfalls erhältlich ist die schaukampftaugliche Version - Gewicht ohne Scheide: ca. 1700 g Bitte beachten Sie! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

179,99 €*
Mittelalterlicher Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt. Die Klinge ist nicht geschärft. Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung. Gesamtlänge: ca. 97,5 cm Grifflänge: ca. 15,0 cm Klingenlänge: ca. 77,0 cm max. Klingenbreite: ca. 3,7 cm Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

49,99 €*
Mittelalterlicher Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt. Die Klinge ist nicht geschärft. Der Griff wurde in der typischen Art tauschiert. Gesamtlänge: ca. 92,5 cm Grifflänge: ca. 10,0 cm Klingenlänge: ca. 77,0 cm max. Klingenbreite: ca. 4,5 cm Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

49,99 €*
Mittelalterlicher Einhänder Stahl
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt. Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung. Die Klinge ist nicht geschärft. Gesamtlänge: ca. 96,0 cm Grifflänge: ca. 12,0 cm Klingenlänge: ca. 77,0 cm max. Klingenbreite: ca. 3,5 cm Gewicht: ca. 1,4 kg Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

49,99 €*
Mittelalterliches Bastardschwert, Schaukampfschwert, SK-B
Mittelalterliches Bastardschwert, Anderthalbhänder inkl. Scheide Schaukampftauglich Dieses schöne, gut ausbalancierte Anderthalbhand-Schwert besitzt eine gehärtete, auf ca. 48-50 HRC angelassene Federstahlklinge, die bis zum Knauf durchgeschmiedet und dort am Griffende vernietet ist. Die ausgeprägte Hohlkehle läuft fast bis zur Klingenspitze durch und verleiht dem Mittelalterschwert Elastizität und Leichtigkeit zugleich. Die Parierstange ist aus Stahl gefertigt und der mit Leder umwickelte Holzgriff schließt mit einem stabilen Scheibenknauf aus Stahl ab. Die wunderschöne Schwertscheide mit Holzkern ist mit Leder bezogen und wurde abschließend mit einem Tragegurt ausgestattet, der um die Scheide gewickelt ist. Mit seinen stumpfen, 2 mm starken Schlagkanten und seiner abgerundeten Spitze eignet sich dieses Bastardschwert perfekt zum Reenactment bzw. Schaukampf oder Sparring. Details: - Klingenmaterial: Federstahl, wärmebehandelt - Rockwellhärte der Klinge: ca. 48-50 HRC - Griffmaterial: Holz mit Lederwicklung - Klingenlänge: ca. 90 cm - Grifflänge (mit Knauf): ca. 22 cm - Klingenstärke: ca. 2 mm - Schwerpunkt: ca. 16,5 cm vor dem Parier - Gewicht: ca. 1,2 kg (ca. 1,6 kg mit Scheide) - Belederte Holzscheide mit Gurt Die schwedische Firma SPQR bietet eine Vielzahl von historischen Repliken. SPQR steht für Senatus Populusque Romanus (zu Deutsch Senat und Volk von Rom) und ist ein passender Name für ein auf die Reproduktion von Artefakten von der römischen Ära bis hin zur Renaissance spezialisiertes Unternehmen. SPQR hat sich auf die Fahne geschrieben, hochqualitative Reenactment- und Schaukampf-Produkte zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Die gesamte Produktpalette hat einen tatsächlichen historischen Ursprung. SPQR arbeitet u.a. mit Illustrationen und Fotografien aus historischen Büchern und Museen und steht im engen Kontakt mit einer Reihe von Wikinger- und Mittelalter-Vereinen in Skandinavien, Deutschland und Großbritannien, um gemeinsam möglichst authentische Produkte zu entwickeln. 

Varianten ab 307,02 €*
279,99 €*
Mittelalterliches Tewkesbury Schwert, 15. Jh., Schaukampf, SK-B
Tewkesbury Mittelalterschwert mit Scheide, 15. Jh., Schaukampfschwert Die Rosenkriege (1455-1485) waren eine Reihe von Kämpfen um die englische Krone, die zwischen den Adelshäusern York und Lancaster ausgetragen wurden. Beide Häuser waren Nebenlinien derselben, seit drei Jahrhunderten über England regierenden, europäischen Herrscherdynastie der Plantagenets. Diese (von kurzen Phasen relativen Friedens unterbrochenen) Bürgerkriege verdanken ihren Namen den Rosen, die beide rivalisierende Familien in ihrem jeweiligen Wappen führten - weiß für die Yorks und rot für die Lancasters. Nach 30 Jahren politischer Machenschaften und entsetzlichen Blutvergießens führte die Familienfehde letztendlich zum Fall des Hauses Plantagenet und zum Aufstieg des Hauses Tudor. Die Schlacht von Tewkesbury, die am 04. Mai 1471 stattfand, war ein entscheidender Sieg des Hauses York. Sie endete mit dem Tod des jungen lancastrischen Kronprinzen Edward von Wales, ermöglichte König Eduard IV., endgültig unangefochten zu regieren und leitete Englands längste Periode politischer Stabilität in diesem über mehrere Generationen andauernden Konflikt ein. Als Eduard IV. 1483 starb, brachen die Machtkämpfe um den Thron allerdings sofort wieder auf. Das nach dieser historischen Schlacht benannte Tewkesbury Schwert ist ein klassisches Beispiel für ein langes Hieb- und Stichschwert aus dem späten Mittelalter. Obwohl dieses schöne, preiswerte Anderthalbhand-Schwert (auch Bastardschwert genannt) keine Eins-zu-eins-Nachbildung eines historischen Originals aus dieser großen englischen Schlacht ist, besitzt es die typischen Merkmale eines traditionellen, spätmittelalterlichen Langschwertes und ist den Schwertern nachempfunden, die höchstwahrscheinlich damals auf beiden Seiten des Konfliktes geschwungen wurden. Die lange, zweischneidige Klinge ist aus gehärtetem, wärmebehandeltem Federstahl EN45 geschmiedet. Sie verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig über etwa die Hälfte ihrer Länge gekehlt, mit einem abgeflachten rautenförmigen Querschnitt zur Spitze hin. Die ungeschärften Schneiden sind besonders dick und die durchgehende Klingenangel ist am Griffende verschraubt. Das Gefäß besteht aus einem Griff mit Holzkern und schwarzer Lederwicklung, einer abgeflachten Parierstange aus Stahl und einem länglichen, sechsfach facettierten Pfropfen-Knauf, ebenfalls aus Stahl, mit leicht konkaven Seitenflächen. In den Knauf ist auf einer Seite ein Kreuz eingelassen. Das Parierstück ist ca. 23 cm lang und 0,5 cm stark. Seine Enden sind aufgeweitet und jeweils mit einem ausgeschnittenen Kreuz verziert. Geliefert wird der spätmittelalterliche Anderthalbhänder samt schwarzer Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus gebläutem Stahl. Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung des Tewkesbury Schwertes. Mit seinen stumpfen, ca. 1,5 mm / 2 mm starken Schlagkanten und seiner abgerundeter Spitze eignet sich das Schwert perfekt zum Reenactment, bzw. leichten Schaukampf oder Sparring. Das gleiche Schwert ist auch als reguläre, dekorative Version mit dünneren (ungeschärften) Schneiden und spitzem Ort erhältlich  Details: - Stumpfe Version für den Schaukampf - Material: Klinge aus Federstahl EN45 (Karbonstahl, nicht rostfrei), Parier und Knauf aus Stahl, Griffstück aus Holz mit Lederwicklung - Gesamtlänge: ca. 118 cm - Klingenlänge: ca. 90 cm - Grifflänge: ca. 25 cm (Griffpartie ca. 19 cm) - Max. Klingenbreite: ca. 5,5 cm - Schwerpunkt: ca. 12,5 cm vor dem Parier - Schneiden: ca. 1,5 / 2 mm - Inkl. Holzscheide mit Bezug aus echtem Leder und Stahlbeschlägen - Gewicht ohne Scheide: ca. 1,8 kg - Gewicht mit Scheide: ca. 2,4 kg Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren. Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge sowie die Scheide regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.    

190,99 €*
Normannen-Schwert mit Lederscheide
In der Schlacht von Hastings im Jahre 1066 eroberten die Normannen England und setzten William den Eroberer als neuen König ein. Dieses Ereignis markiert zugleich des Ende der Wikingerzeit. Die Wikinger wurden in ihren Eroberungen entgültig sesshaft und zogen, als christianisierte Normannen, sogar für ihren neuen Gott in die Kreuzzüge. Das vorliegende Schwert passt zeitlich genau in diese kriegerische Epoche, die von starkem Wandel geprägt wurde. Es ist sowohl als spätwikingerzeitlich als auch als normannisch zu bezeichnen. Dieses Schwert ist ausschließlich in Handarbeit gefertigt. Die Parierstange und der typische Knauf sind aus Stahl. Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet. Der Griff ist mit einem breitem Lederriemen umwickelt. Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Klingenschneide ist ungeschärft. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt zudem ein Ortblech aus Stahl. Details: - Klingenmaterial: Federstahl EN45, gehärtet auf ca. 48 HRC - Gesamtlänge: 88,0 cm - Klingenlänge: 73,5 cm - Max. Klingenbreite: ca. 44 mm - Schwerpunkt: ca. 14 cm vor dem Parier - Inklusive Scheide aus Holz und Leder - Gewicht ohne Scheide: ca. 1200 g Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

Varianten ab 143,99 €*
149,99 €*
PR - Langschwert Wallace
Langschwert Typ XXIII Wallace Kreuz in "S"-Form Griff, Kreuz, Knauf in schwarz Griff: Leder Länge gesamt: 133 cm Klingenlänge: 102 cm Griff: 30 cm Kreuz: 23 cm Klingenbreite am Kreuz: 4,45 cm POB: 9,5 cm vor dem Kreuz Gewicht: 1750 g Stumpfe Version

599,00 €*
PR - Messer I
Griff: gewickeltes Leder.Klingenlänge: 71,5 cmGrifflänge: 16,5 cm Kreuz: 14 cmGweicht: 850 gPoB: 6 cm Stumpfe Version

330,00 €*
Schottisches Breitschwert mit Messinggefäß und Scheide
Replik eines typischen schottischen Breitschwertes (sog. Claymore) aus dem Jahre 1828. Die einschneidige Klinge wurde aus Karbonstahl handgeschmiedet und hat zwei Hohlkehlen. Das Schwert hat einen sehr dekorativen Korb aus massivem Messing und eine lederbezogene Holzscheide. Details: Geamtlänge: ca. 104,0 cm Klingenlänge: ca. 89,5 cm Max. Klingenbreite: ca. 3,8 cm Schneidendicke: ca. 1,5 mm Gewicht: ca. 1,7 kg Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

Varianten ab 156,99 €*
169,99 €*
Schottisches Zweihand-Breitschwert
Sehr dekoratives Replikat im Stile eines schottischen Breitschwertes. Das aufwendig gefertigte Pariergefäß aus Stahl ist verchromt. Der Griff besteht aus Holz, welches mit Leder umwickelt ist. Details: Gesamtlänge: ca. 168 cm Klingenlänge: ca. 135 cm max. Klingenbreite: ca.5 cm Gewicht: ca. 3,25kg Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

Varianten ab 178,99 €*
189,99 €*
Tempelritter-Schwert (Militaris Templi), Schaukampfschwert, SK-B
Dieses wunderschöne Templerschwert besitzt eine gehärtete, auf ca. 48-50 HRC angelassene Federstahlklinge, die mit der eingravierten Inschrift MILITARIS TEMPLI auf der einen Seite und mit drei Tatzenkreuzen bzw. Prankenkreuzen auf der anderen Seite verziert ist. Sie ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und dort am Griffende vernietet. Die ausgeprägte beidseitige Hohlkehle läuft fast bis zur Klingenspitze durch und verleiht dem Einhandschwert Elastizität und Leichtigkeit zugleich. Die Parierstange ist aus Stahl und der mit Leder umwickelte Holzgriff schließt mit einem flachen Scheibenknauf aus Stahl mit beidseitiger Templerkreuz-Gravur ab. Die wunderschöne Schwertscheide mit Holzkern ist mit Leder bezogen und wurde abschließend mit einem Tragegurt ausgestattet, der um die Scheide gewickelt ist. Mit seinen stumpfen, 2 mm starken Schlagkanten und seiner abgerundeten Spitze eignet sich dieses Ritterschwert perfekt zum Reenactment bzw. Schaukampf oder Sparring. Details: - Klingenmaterial: Federstahl, wärmebehandelt - Rockwellhärte der Klinge: ca. 48-50 HRC - Griffmaterial: Holz mit Lederwicklung - Gesamtlänge: ca. 109 cm - Klingenlänge: ca. 89 cm - Klingenbreite am Parier: ca. 5 cm - Klingenstärke: ca. 2 mm, leicht abgerundet - Gewicht: ca. 1,3 kg (ca. 1,8 kg mit Scheide) - Belederte Holzscheide mit Gurt 

279,99 €*
William Wallace Schwert mit Scheide
Dekorative Nachbildung des Schwertes von William Wallace, dem schottischen Freiheitskämpfer, der im Jahre 1297 in der Schlacht von Stirling Bridge siegreich die Schotten anführte. Aufgrund seiner Tapferkeit verliehen ihm seine Gefolgsleute den Beinamen Braveheart. Mit lederumwickeltem Griff- und Fehlschärfe sowie einer passenden Holzscheide, mit Wildleder bezogen. Die Klinge ist nicht geschärft. Klingenlänge: 95,0 cm Gesamtlänge: 124,0 cm Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

139,99 €*
Zeremonieschwert der Freimaurer, mit Scheide
Der Bund der Freimaurer benutzt noch heute Schwerter für seine traditionellen Zeremonien und Rituale in der sog. Tempelarbeit . Dieses Freimauerschwert hat eine sehr prunkvolle Griffpartie aus Messing und eine gravierte, ungeschärfte Klinge geschmückt mit den typischen Symbolen der Freimaurerei: Winkelmaß und Zirkel und dem Kreuz. Das Schwert kommt mit einer passenden Scheide aus geläutem Stahl mit Mund- und Ortblechen aus Messing. Details: - Material: Klinge aus Karbonstahl, Griffpartie aus Messing - Gesamtlänge: ca. 88 cm - Klingenlänge: ca. 72 cm - Inlusive passender Schwertscheide - Gewicht (ohne Scheide): ca. 900 g Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig. Bitte geben Sie deshalb Ihr Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises per E-Mail, Scan, Fax oder Post.

Varianten ab 136,99 €*
149,99 €*
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...