Geißfuß - Spannhebel für Mittelalterliche Armbrüste
Battle-Merchant
59,99 €
Lieferzeit 1-3 Tage
Produktnummer:
SW11526
Produktinformationen "Geißfuß - Spannhebel für Mittelalterliche Armbrüste"
Geißfuß, Spannhebel für Mittelalterliche Armbrüste
Dieser Zughebel aus Metall zum Spannen einer wird aufgrund seiner Form auch Geißfuß genannt.
Die praktische, schwenkbare Spannhilfe besteht aus einem Hebelarm, einem gabelartigen Unterteil mit zwei gebogenen Armen und einem krallenartigen Doppelhaken. Die unteren Armen laufen an beiden Seiten des Schaftes (auch Säule genannt) entlang und finden dort Halt an vorstehenden Bolzen oder Knebel. Dabei greifen die gelenkig gelagerten Krallen in die Sehne. Die Armbrust wird dann durch Umlegen des Hebelstücks schussbereit gemacht: Mit einem kräftigem Zug nach hinten zum Säulenende hin wird die Sehne in die sogenannte Nuss gezogen und somit gespannt.
Für Armbrüste, die sich aufgrund ihrer höheren Zugkraft nicht mehr mit reiner Muskelkraft "von Hand" spannen ließen, jedoch noch keine Winden erforderten, gehörte diese kraftsparende mechanische Spannvorrichtung im Mittelalter zur Ausrüstung eines jeden Armbrustschützen.
Dieser Armbrustspanner ist das perfekte Zubehör für unsere mittelalterlichen Armbrust-Modelle (Artikelnr. 0616510200, 0616510300 und 0616510400).
Details:
- Material: Stahl
- Gesamtlänge (ausgeklappt): ca. 50 cm
- Breite: ca. 5 cm
- Gewicht: ca. 840 g
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
- Das Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Dieser Zughebel aus Metall zum Spannen einer wird aufgrund seiner Form auch Geißfuß genannt.
Die praktische, schwenkbare Spannhilfe besteht aus einem Hebelarm, einem gabelartigen Unterteil mit zwei gebogenen Armen und einem krallenartigen Doppelhaken. Die unteren Armen laufen an beiden Seiten des Schaftes (auch Säule genannt) entlang und finden dort Halt an vorstehenden Bolzen oder Knebel. Dabei greifen die gelenkig gelagerten Krallen in die Sehne. Die Armbrust wird dann durch Umlegen des Hebelstücks schussbereit gemacht: Mit einem kräftigem Zug nach hinten zum Säulenende hin wird die Sehne in die sogenannte Nuss gezogen und somit gespannt.
Für Armbrüste, die sich aufgrund ihrer höheren Zugkraft nicht mehr mit reiner Muskelkraft "von Hand" spannen ließen, jedoch noch keine Winden erforderten, gehörte diese kraftsparende mechanische Spannvorrichtung im Mittelalter zur Ausrüstung eines jeden Armbrustschützen.
Dieser Armbrustspanner ist das perfekte Zubehör für unsere mittelalterlichen Armbrust-Modelle (Artikelnr. 0616510200, 0616510300 und 0616510400).
Details:
- Material: Stahl
- Gesamtlänge (ausgeklappt): ca. 50 cm
- Breite: ca. 5 cm
- Gewicht: ca. 840 g
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
- Das Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Hersteller "Battle-Merchant"
Hersteller: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 Wacken
Kontakt: info@battlemerchant.com
Kontakt: info@battlemerchant.com
Weiterführende Links des Herstellers
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.